Grafik
Bildnis von Johanna Eleonora Petersen (1644-1724)
Johanna Eleonora Petersen geborene von und zu Merlau, geb. 25.4.1644 in Frankfurt/Main, gest. 19.3.1724 auf Gut Thymer bei Zerbst, Anhalt, vermählt 1680 in Heddernheim bei Frankfurt/Main mit Johann Wilhelm Petersen (1./11.6.1649-31.12.1727). Sie war eine theologische Schrifstellerin und Führungsgestalt des radikalen Pietismus. (1 Petersen, Johanna Eleonora)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-P-71
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. auf Tisch Was: Böcklin sc. Lips.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Fr. Johanna Eleonora Petersen gebohrne von und zu Merlau Her. D. J. W. Petersen Ehliebste.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik