Zeichnung
Bildnis des Benediktiners P. Heinrich Grim
Das Schulterstück zeigt einen Benediktiner mit hagerem Gesicht. Heller bekam die Zeichnung aus der Sammlung des Nürnberger Kunstsammlers Hans Albrecht von Derschau (1755-1824), mit dem er zeitlebens in Briefkontakt stand. Noch am 18. November 1821 bat Heller ihn darum, das Verzeichnis von damals noch Dürer zugeschriebenen Zeichnungen aus der Derschauischen Sammlung auf seine Kosten abschreiben zu lassen (vgl. JH.Msc.Art.81 der Staatsbibliothek Bamberg), da er plante, den Bestand in seine Dürer-Monographie aufzunehmen. Aus Angst eine Nennung "würde die Neugierde auf [s]eine wenigen Unbedeutend[en] Kunst:Sachen, noch mehr erregen" und da Heller die "Zeichnungen nicht selbsten eingesehen" habe, verbat sich Derschau eine namentliche Erwähnung (vgl. Brief dat. 30.11.1821, JH.Comm.lit.5 der Staatsbibliothek Bamberg). Als seine Dürer-Publikation 1827 erschien, Derschau war bereits verstorben, glaubte Heller noch immer, dass es sich bei dem Porträt um ein Werk Dürers handele und die Inschrift ein Autograph desselben sei (vgl. Heller Dürer 1827 II.20.6). Er listete die Zeichnung nunmehr unter der Rubrik "In der Sammlung des Verfassers".
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, stellenweise berieben, Einfassung händisch ergänzt, stark mit Feder überarbeitet und laviert, Faltspuren, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I A 6 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 45,7 x 32,2 cm
Blatt: 11,8 x 8,6 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Zeichnung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: her Heinrich Grim zu S. Ulrich (Oberhalb der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Rückseitig)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise (Literatur, Signatur betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.20.6
- Bezug (was)
-
Mönch(e), Klosterbrüder
Tonsur
historische Person (GRIM, Heinrich) - Porträt einer historischen Person (GRIM, Heinrich) (GRIM, Heinrich) (+ Brustbild, Vorderansicht (Porträt))
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1460-1524
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
Spätestens bis 1764
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
Spätestens bis 1824
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1460-1524
- Spätestens bis 1764
- Spätestens bis 1824
- Spätestens 1827-1849