- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0594449x_p (Bildnummer)
- Maße
-
9x12 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07650466
Zusammenhang: Obj.-Nr. 08060086
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bartholomäus (Heiliger)
Apostel
Teufel
Satan
Drache
mit Füßen treten
Messer
Haut
Stecken
Stab
Schriftrolle
Buch Christophorus (Heiliger)
Riese
Dattelpalme
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken (ICONCLASS)
der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Perugia (Standort)
Palazzo Comunale & Palazzo dei Priori (Standort)
Saal (Standort)
Sala della Vaccara (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- (wann)
-
1959
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Elemosina, Lello (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- di Elemosina, Lello (Maler)
Entstanden
- 1959