Druckgraphik

Issachar, Blatt 6 der Folge "Zwölf Söhne Jakobs"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
22456
Maße
Darstellung: 108 x 144 mm
Blatt: 108 x 158 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: KVMandere. in. ["KVM" ligiert] (Mitte rechts bezeichnet)
Inschrift: More asini, patiens oneris patiensq [„q“=Abkürzungszeichen] taborum, ISASCHAR domino certa tributa dabit. (unten Mitte am Darstellungsrand bezeichnet)
Inschrift: 6 (unten rechts nummeriert)
Inschrift: IDGeÿn. fe ["IDG" ligiert] (Mitte rechts bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Jacques de Gheyn II (1565 - 29.3.1629)/ nach: Carel van Mander (1548 - 1606), Zwölf Söhne Jakobs, Herstellung der Druckplatte: um 1589
beschrieben in: Passavant III.123.153 I (von I); Le Blanc II unbeschrieben; Hollstein Dutch and Flemish VII.180.371 I (von I); New Hollstein Dutch and Flemish (De Gheyn) I.31.7 I (von I); Hollstein Dutch and Flemish XI.164.88 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1589
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • um 1589

Ähnliche Objekte (12)