Urkunde

In der Wohnung des Johann Byfangk Lic. der Rechten am Fischmarkt in Münster und in Gegenwart des päpstlichen Notars Christoffel zum Schloet übergibt Johann Schulte zu Dernebocholt eine Protestation: Ihm habe unvermutet an Wosthauses Erbe zu Hiltrup ein Notar namens Holthaus am 16. Juli eine Protestation wegen Bernhards von Drolshagen zu Lütgenbeck und der Provisoren des Ksp. St. Ludgeri in Münster übergeben wollen. Er habe die Annahme an fremdem Ort verweigert, worauf der Notar das Schriftstück niedergelegt und sich entfernt habe. Darauf habe er eine Abschrift erbeten und mit Befremden erfahren, daß Johann Kerckerinck und er beschuldigt würden, gemeinsam verbotene Kontrakte geschlossen zu haben, daß Kerckerinck heimlich auf der Loddenheide im vergangenen Jahr Plaggen gemäht habe und daß er selbst aufgefordert worden sei, den mit Kerckerinck geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen abzuschaffen, ohne daß er dagegen Rechtsmittel einlegen könnte. Der Schulte leugnet den Abschluß des Vertrages und bezeugt, daß er von Großvater und Vater stets gehört habe, daß Kerckerinck zu Angelmodde an dem strittigen Ort auf der Loddenheide zur Plaggenmaht, Hude und Weide stets berechtigt gewesen sei und dafür an den Hof Dernebocholt seit undenklichen Zeiten jährlich 4 Schillings wie andere Berechtigte auch gezahlt habe. Dazu gehören der Komtur zu St. Georg, Akenschock zu Amelsbüren, Stevening zu Wilkinghege, Bischoping und Twist zur Getter, Droste zur Hove und andere. Zeugen: Christian Lorenbecke und Bernhard Pothoff. Der angesprochene Notar übergibt die Protestation 1m 4. August an Werner Wilckinghoff als Wegemeister zu St. Ludgeri, der sie seinem Mithelfer Christian Modersohn zur Kenntnis bringen will. Auch der Ehefrau Bernhards von Drolshagen auf Lütgenbeck wird eine Abschrift übergeben; die Ehefrau erklärte, ihr Mann bemühe sich um solche Dinge nicht, weil Sonntag sei, und könne sich auch nicht dazu erklären, weil außer ihm das Ksp. St. Ludgeri betroffen sei. Zeugen: Bernhard Pothoff und Bernhard Kock. Formel und Signet des Notars.

Reference number
U 129u, 963
Formal description
Vermerke: Pgt.
Alte Sign.: U/M Nr. 1

Context
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 3. Urkunden 1575-1620
Holding
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden

Date of creation
1613 August 03 - 1613 August 04

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1613 August 03 - 1613 August 04

Other Objects (12)