Schriftgut

60022 Allgemeine Notstandsmaßnahmen: Bd. 2

Enthält:
Beschluß des Bundestages zur Förderung von Watenstedt-Salzgitter vom 28. Juli 1950 und seine Durchführung Dank für die Bemühungen zur Einstellung der Demontage an der Hochofenanlage Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten 1950 Finanzielle Leistungen des Bundes für das Gebiet Watenstedt-Salzgitter im Jahr 1951 Wirtschaftliche Belange des Gebietes der Stadt Salzgitter 1951 Regelung der Grundstücksverhältnisse im Stadtgebiet 1951 Schreiben des Vorsitzenden der DP-Fraktion vom 25. Okt. 1951 zur Wiedererrichtung des Hüttenwerks der Reichswerke AG, Erzbergbau und Eisenhütten Empfang des Oberbürgermeisters der Stadt Salzgitter, Dr. Wilhelm Höck, durch Bundesminister Dr. Erhard am 13. Nov. 1951 12-Punkte Programm zur Errichtung eines Stahl- und Walzwerkes im Hüttenwerk Watenstedt-Salzgitter der Reichswerke nach Beendigung der Demontage und Entmilitarisierung (Vorschlag der Reichswerke) vom 10. Dez. 1951 Ablehnende Entscheidung des Alliierten Sicherheitsamtes zum Wiederaufbau eines Stahl- und Walzwerkes in Salzgitter. - Beschluss in der außerordentlichen Kabinettssitzung vom 22. Nov. 1951 Maßnahmen zur Behebung des kirchlichen Notstandes (Katholiken) im Salzgittergebiet 1952 "Zehn Jahre Stadt Salzgitter" (Druckschrift) 1952

Reference number
Bundesarchiv, BArch B 136/682
Former reference number
Aktenzeichen: 60022
Language of the material
deutsch

Context
Bundeskanzleramt >> B 136 Bundeskanzleramt >> (6) Wirtschaft. Europäische Union (EU) >> (60) Wirtschafts- und Preispolitik >> (600) Wirtschaftspolitik >> (60022) Notstandsgebiet Watenstedt-Salzgitter >> 60022 Allgemeine Notstandsmaßnahmen
Holding
BArch B 136 Bundeskanzleramt

Other object pages
Provenance
Bundeskanzleramt (BK), 1949-
Aktenführende Organisationseinheit: 6 (1952)
Last update
30.01.2024, 2:34 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Other Objects (12)