Zeichnung

Staffagefiguren auf Mauleseln [nach Carl Rottmanns Veroneser Klause]

Von unbekannter Hand gezeichnet.
Provenienz: Aus der Sammlung Rückert. In der Sammlung Rückert kamen durch Heirat zwei große Sammlungsstränge zusammen: die Sammlung des Orientalisten und Dichters Friedrich Rückert (1788-1866) und der von ihm abstammenden Familie sowie die des Weimarer Verlegers und Kaufmanns Friedrich Justin Bertuch (1747-1822). | Erworben 1964 von Gisbert Cascorbi, Ebenhausen (Isartal).

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-14079
Maße
Blatt: 201 x 263 mm
Material/Technik
Bleistift, großteils mit sehr fest aufgedrücktem Bleistift tief nachgezogen (Pause), auf dünnem Velinpapier
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. re.: "Staffage v. Rottmann / auf d. Bild der Veroneserklause." (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorlage ist: Carl Rottmann, Veroneser Klause, 1830-1833, Fresko, München, ehem. Hofgartenarkaden, heute im Allerheiligengang der Residenz
Stempel: Lugt 5833
Vorlage ist

Bezug (was)
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Staffage
Pauszeichnung

Ereignis
Herstellung
(wann)
Nach 1833
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Von unbekannter Hand gezeichnet. Zur Datierung vgl. externes Bezugsobjekt.
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(Beschreibung)

Zum Inventor vgl. externes Bezugsobjekt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • Nach 1833

Ähnliche Objekte (12)