Wandbild
Letzte Kommunion der Magdalena - Magdalenenzyklus: Maximin reicht Magdalena die letzte Kommunion; Engel tragen die Seele gen Himmel
Detail: Oberkörper der linken Gruppe
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0260462z_p (Bildnummer)
- Maße
-
9x12 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Letzte Kommunion der Magdalena - Magdalenenzyklus: Maximin reicht Magdalena die letzte Kommunion; Engel tragen die Seele gen Himmel (Hauptdokument)
Literatur: Hueck, Irene, Ein Dokument zur Magdalenenkapelle der Franziskuskirche von Assisi, in: Scritti di storia dell'arte in onore di Roberto Salvini, Firenze 1984, S. 191-196.
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kommunion, letzte
Maximin (Heiliger)
Bischof
Kapelle
knien
Engel
stützen Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
der heilige Maximin, Bischof von Aix, spendet der heilige Maria Magdalena die letzte Kommunion in seiner Kapelle; sie kniet vor ihm und wird von Engeln gestützt (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Assisi (Standort)
San Francesco (Standort)
Kapelle (Standort)
Magdalenenkapelle (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
De Giovanni, Andrea Gaspare (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Bondone, Giotto (Maler)
di Bondone, Giotto (Werkstatt) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- De Giovanni, Andrea Gaspare (Fotograf)
- di Bondone, Giotto (Maler)
- di Bondone, Giotto (Werkstatt) (Maler)