Sachakte

Register von Pfenniggeld und Zehnten

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Einnahmen aus Pfenniggeld und Zehnten; Verschiedene Personennamen u.a. Johym Bussen, Engelbert Wortman, Joachym Bussensmyt, Henrich Helmych, Hynderych Gordes, Johan Eycklynckhoff, Herman Loych, Hynderych Veltman, Peter van Waltrop, Albert op dem Berge, Thomas Grasenkamp, Thonis Nys, Trinen Gremmeken, Hynderich van Wallyngen, Johan Rychtmoyt, Freryck Wyskotte, Herman Grasenkamp, Hynderych tom Busche, Jorgen Brusses, Jorgen Buys, Bylye Hagedorne, Dyrych Koster, Johan Rychtmoyt, Agnes Rekelynhuys, Johan Borck, Peter Veltman, Merten Koykes, Anna Schyltmans, Johan Drensche, Anne Herentey, Jasper Vogel, Jasper Prumen, Styneke Huckes, Clas Poetgeyter, Gert Swaneman, Dyrych Gyldehuys, Jorgen Koller, Jost Ratte, Herman Rump, Greteke Huge, Wynnelt Hoeffman, Johan Andernacht, Herman Moelner, Hynderych Lemedecker, Johan van Kamen, Koert Scholler, Johan Westerman, Elske Gordes, Jost Bucker, Johan Stracke, Elsksen in dem Swanen, Johan in dem Swanen, Johan van Hovel, Johan Welkener, Alent Westerholte, Katryne Kloppers, Anna Schyltmans; Verschiedene Straßennamen u.a. Kampstraße, Westenhellweg, Brückstraße, Riemengasse, Potgasse, Kuhstraße, Wißstraße, Ostenhellweg, Brüderweg.

Alt-/Vorsignatur
1 Band 11
Umfang
34 Bl.
Bemerkungen
Registereinträge teils beschädigt.

Kontext
Prämonstratenserinnenkloster Dortmund - Akten >> 1. Register und Rechnungen
Bestand
E 003 Prämonstratenserinnenkloster Dortmund - Akten

Laufzeit
1562-1622

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1562-1622

Ähnliche Objekte (12)