Journal article | Zeitschriftenartikel
Invisible Businesses: the characteristics of home-based businesses in the United Kingdom
Von zu Hause aus geführte Unternehmen machen einen erheblichen Anteil des Sektors der Kleinunternehmen aus. Doch da diese Unternehmen unsichtbar bleiben, wird angenommen, dass sie nur einen geringen Beitrag zur Wirtschaft leisten. In diesem Beitrag wird diese Ansicht in Frage gestellt. Die Unternehmen sind mehrheitlich Vollzeit tätig. Jedes zehnte von ihnen hat eine signifikante Größe erreicht. Die Unternehmen schaffen Arbeitsplätze für mehr Personen als nur den bzw. die Eigentümer. Sie sind konzentriert in den Sektoren der Informationstechnologie sowie der geschäftlichen und professionellen Dienste angesiedelt. Ebenso zeichnen sie sich durch eine charakteristische Geografie aus. Den höchsten Anteil an von zu Hause aus geführten Unternehmen weisen ländliche und nicht-metropolitane Gebiete in Südengland auf. In urbanen bzw. industriellen Regionen finden sich die niedrigsten Anteile. Diese Tatsache legt nahe, dass die Rolle der von zu Hause aus geführten Unternehmen bei der lokalen Wirtschaftsentwicklung überdacht werden muss.
- Umfang
-
Seite(n): 625-639
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Regional Studies, 45(5)
- Thema
-
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mason, Colin
Carter, Sara
Tagg, Stephen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Vereinigtes Königreich
- (wann)
-
2010
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-252900
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Mason, Colin
- Carter, Sara
- Tagg, Stephen
Entstanden
- 2010