- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LKilian AB 3.25
- Weitere Nummer(n)
-
8219 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 303 mm (Blatt)
Breite: 155 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ET IN IESUM CHRISTUM FILIUM EIVS UNICUM DOMINUM NOSTRUM; HISPANIARUM UT FERTUR APOSTOLUS SED AD HERODE AGRIPPA DECOLIATUS DECCOLATUS HIESOLYMIS AN XLIV; V.; S. IACOBUS MAIOR
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 61 I
Teil von: Sanctuarium Christianorum, L. Kilian n. M. Kager, 17 Bll., Hollstein XVII.56-72
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Buch
Jakobus der Ältere (Heiliger)
Stab
ICONCLASS: Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1623
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Kilian, Lucas (Stecher)
- Kager, Johann Mathias (Inventor)
Entstanden
- 1623