Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Es ist die Nacht dem hellen Tag gewichen [...]

Man sieht ein junges Paar. Sie trägt ein blaues, mit Rüschen verziertes Kleid, er einen grauen Anzug. Der zugehörige Hut liegt zu seinen Füßen. er umarmt sie von hinten und nähert sein Gesicht ihrem Hals, während sie nach den Blüten einer Pflanze greift, die man neben ihr sieht.  Oberhalb der dargestellten Szene wurden sechs Verse eines Gedichtes abgedruckt. 

Urheber*in: Regel & Krug / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0003822 (Objekt-Signatur)
2_3-080 (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 13,9 cm
Material/Technik
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)
Inschrift/Beschriftung
Es ist die Nacht dem hellen Tag gewichen, Ich bin nicht mehr verlassen in der Welt Des Glückes Stern für meine Bahn erblichen, Ging neu mir auf, hat mir den Weg erhellt, Du süßes Kind so lieb und rein, Dein Herz soll meine Heimat sein. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
Bezug (was)
Hut
Liebespaar
Flirten
Blume / Blumen
Lyrik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Regel & Krug (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Leipzig
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Brockel
Hemslingen
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Regel & Krug (Verlag, Herausgeber)

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)