Akten

Breitenbrunn

Enthält: Montangeologische Untersuchung des Breitenbrunner Eisen und Flußspat Lagerstättenzuges, Diplomarbeit von W. Grimm.- Bl. 1-50 Montangeologische Untersuchung des Breitenbrunner Lagerstättenzuges (16377).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-184 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Darin: S. 53 - 68 Grundrisse, Profile und andere Abbildungen von Christoph und Fortuna Fundgrube bei Breitenbrunn.- Beschreibung der montangeologischen Verhältnisse in der Grube St. Christoph - Granit und Nebengestein der Lagerstätte - Skarnlager - Vererzung.- Bl. 1-50 Beschreibung der montangeologischen Verhältnisse in der Grube Fortuna - Granit und Nebengestein - Das Lager von Fortuna - Vererzung - Flußspatlagerstätte Fortuna (16377).- Die Vererzung der Grube Margarethe und Menschenfreude.- Entwicklung des Lagers, Vererzung und Fluoritisierung östlich Fortuna.- Zusammenfassende Darstellung des Breitenbrunner Lagerstättenzuges und seiner Genesis.- Vorschläge zur Auffindung weiterer bauwürdiger Mittel.- Analysen aus Bemusterung.

Context
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.03. Zink-Eisen-Zink-Kupfer Lagerstätten >> 1.1.03.2. Sachsen
Holding
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle

Date of creation
1944

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:03 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1944

Other Objects (12)