Sachakte

Religionsbeschwerden der Protestanten in Österreich, Steiermark, Kärnten und Siebenbürgen

Enthaeltvermerke: 1754: Memorial der Protestanten in den österreichischen Erblanden an das Corpus Evangelicorum über die Religionsbedrückungen und Verschleppungen nach Ungarn (Beilagen 1752-1753). Vorstellung beim Kaiser 1755: Verwahrung Österreichs gegen falsche Anschuldigungen - Angebot der Ansiedlung in Siebenbürgen. Auswanderung von Evangelischen auch nach Schlesien. Zwangsdeportierung und Emigrationsrecht. Protest Österreichs gegen die Anwesenheit österreichischer Protestanten in Regensburg. Vorstellungen verschiedener europäischer Mächte (Großbritannien, Dänemark, Schweden, Preußen, Generalstaaten, evangelische Kantone der Schweiz) zugunsten der Protestanten in Österreich. Direkter Protest Österreichs beim westfälischen Grafenkollegium wegen der Teilnahme am beleidigenden Protest zugunsten der Protestanten in den Erblanden. Zirkular an die Mitstände 1756: Beantwortung des österreichischen Zirkulars an die evangelischen Reichsstände. Weitere Interzessionen evangelischer Mächte zugunsten der österreichischen Protestanten 1760: Vertreibung von Protestanten aus der Grafschaft Glatz 1764: Rückkehrwunsch der nach Siebenbürgen versetzten Protestanten

Archivaliensignatur
L 41 a, 1063

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.4. Religionswesen >> 2.4.2. Religionsbeschwerden
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1754-1764

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1754-1764

Ähnliche Objekte (12)