Patent
Verordnung von Maria Theresia Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches und Erzherzogin von Österreich über die Einhaltung der Bruderschaftsordnung für Gold-, Silber- und Galanteriearbeiter sowie die Verarbeitung und den Verkauf von Gold und Silber
- Alternativer Titel
-
Wir Maria Theresia von Gottes Gnaden || Römische Kaiserinn, Wittib, Königinn zu Hungarn, Böheim, || Dalmatien, Croatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Erzherzogin zu Oesterreich || ... Entbieten allen und jeden Unsren getreuen Unterthanen und Vasallen, was Standes, Würde und Wesens die sind, besonders aber jenen, die Gold oder Silber verarbeiten, verkau- || fen oder kaufen, Unsre k.k. landesfürstliche Gnade und alles Gute, und geben euch hiermit zu vernehmen, daß, gleichwie unterm 27. November 1773. zur ordentlicheren Einrichtung des || Mittels der burgerl. Gold-Silber-und Galanteriearbeiter ...
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
1987/190
- Maße
-
Höhe x Breite: 33,7 x 41,8 cm
- Material/Technik
-
Druckfarbe, Büttenpapier, gedruckt
- Klassifikation
-
Urkunden (Gattung)
- Bezug (was)
-
Goldverarbeitung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Autor: Maria Theresia (Heiliges Römisches Reich, Kaiserin)
Verfasser: Christian August Seilern (Graf)
Verfasser: Thomas Ignaz Pöck (Freiherr)
Verlag: Commissio Sacrae Caesareo Regiae Majestatis in Consilio
- (wo)
-
Wien, Österreich [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
24.05.1774
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Patent
Beteiligte
- Autor: Maria Theresia (Heiliges Römisches Reich, Kaiserin)
- Verfasser: Christian August Seilern (Graf)
- Verfasser: Thomas Ignaz Pöck (Freiherr)
- Verlag: Commissio Sacrae Caesareo Regiae Majestatis in Consilio
Entstanden
- 24.05.1774