Artikel

Outsourcing und Offshoring in der deutschen Industrie

Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung von Ausmaß und Struktur von Outsourcing, den Bezug von Vorleistungen, und darunter Offshoring, den Bezug von Leistungen aus dem Ausland, im Zeitraum seit 1971. Auf der Basis amtlicher Statistiken wird gezeigt, dass die Vorleistungsquote der deutschen Industrie seit Mitte der 1990er Jahre deutlich angestiegen ist, sowohl zu laufenden Preisen als auch preisbereinigt. Sie hat sich in den vergangenen Jahren auf einem Niveau von nominal 68 Prozent eingependelt. Konjunkturelle Einflüsse auf die Entwicklung sind gering. Outsourcing variiert nach Branche und Größe der Unternehmen. Dabei zeigt sich, dass Outsourcing in einigen der wissensintensiven Branchen wie Pharmazie oder Maschinenbau vergleichsweise gering ist und auch kaum zugenommen hat. Bei großen Unternehmen ist Outsourcing deutlich stärker ausgeprägt als bei kleinen. Die Gegenüberstellung der Entwicklung von Vorleistungs- und Lohnquote deutet darauf hin, dass die Bedeutung von Lohnkosten für die Zunahme der Vorleistungsquote abgenommen hat. Mit der Zunahme des Outsourcings hat auch das Offshoring zugenommen. Die Importanteile bei den Vorleistungen sind seit den 1995er Jahren deutlich gestiegen. Im Jahr 2010 wurde ein Drittel der Vorleistungen importiert, allein ein Fünftel aus der EU. Die Importe aus den EU-Ländern sind dabei deutlich stärker gewachsen als die aus dem Rest der Welt. Profitiert vom Offshoring der deutschen Industrie haben also insbesondere die Länder der Europäischen Union. Eine überschlägige Abschätzung der Beschäftigungseffekte von Outsourcing zeigt, dass die dadurch generierte Beschäftigung die unmittelbare Beschäftigung in der Industrie deutlich übersteigt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 84 ; Year: 2015 ; Issue: 1 ; Pages: 55-77 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Organizational Behavior; Transaction Costs; Property Rights
General Equilibrium and Disequilibrium: Input-Output Tables and Analysis
Contracting Out; Joint Ventures; Technology Licensing
Thema
Manufacturing
outsourcing
offshoring
global value chains
European Union

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eickelpasch, Alexander
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2015

DOI
doi:10.3790/vjh.84.1.55
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Eickelpasch, Alexander
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)