Urkunde

Die Kämmerer von Dalberg und Kurfürst Philipp von der Pfalz beurkunden gemeinsam den Austausch ihrer jeweiligen Leibeigenen in den Dörfern Worms-H...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
88/38
Alt-/Vorsignatur
A 2 Herrnsheim, 1407-03-17
Formalbeschreibung
Ausfertigung (deutsch), Pergament (25,8-26,2 x 39,4 cm), rundes, schwarzes Wachssiegel in brauner Siegelkapsel an Pergamentstreifen anhängend, gut erhalten
Bemerkungen
Austausch, Leibeigene

(1) 1507 März 13 17 - die Kämmerer von Dalberg überlassen Kurfürst Philipp von der Pfalz alle ihre Leibeigenen in pfälzischen Orten und erhalten dafür die pfälzischen Leibeigenen in iren eigenen Dörfern, nämlich zu Herrnsheim, Abenheim, Heßloch, Gabsheim, Wallenhausen, Sprachbrücken, Sumerloch im Tal bei Dalberg; die größere Zahl der kurpfälzischen Leigeigenen wird seitens der Kämmerer von Dalberg durch Zahlung von 600 Goldgulden von der Kurpfalz abgegolten. Orig. Perg., Sdes Hans Kämmerer ab, das des Diether K. anhängend kurpfälzisches [...ler] (2) Urkunden Rheinhessen Urkunden No (3)Herrnsheim (4) Hessisches Staatsarchiv

#Kurpfalzurkunden

Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Vff mitwoch nach dem sontag Letare anno domini millesimo quingentesimo septimo

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Kämmerer von Dalberg und Kurfürst Philipp von der Pfalz beurkunden gemeinsam den Austausch ihrer jeweiligen Leibeigenen in den Dörfern Worms-Hernsheim (Hernßheym), Abenheim (Obenheym), Haßloch (Hesseloch), Geispitzheim (Geyspießheym), Wallhausen (Wallenhusen), Sprachbrücken (Spachbrückenn), Sommerloch (Sunnerloch) und im Dalberger Tal. Da die Dalberger jedoch über weniger Leibeigene verfügen als der Kurfürst, wird dies durch die Zahlung von 600 Gulden kurfürstlicher Währung ausgeglichen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (1) Registrata (2) H (3) Wir die kemerer von thalberg ir angentrewr in den dorffen myns gchurfürstlichen herrn freyen sein gnaden zugestelt vnd erplich vbergeben haben etc. 1507

Vermerke (Urkunde): Siegler: Hans und Diether Kämmerer von Dalberg (Gemeinschaftssiegel)

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: (1) Abenheim (Obenheym) (Stadt Worms, Rheinland-Pfalz) (2) Geispitzheim (Geyspießheym) (LKr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz) (3) Haßloch (Hesseloch) (Bad-Dürckheim, Rheinland-Pfalz) (4) Sommerloch (Sunnerloch) (LKr. Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz) (5) Sprachbrücken (Spachbrückenn) (Stadt Reinheim, LKr. Darmstadt-Dieburg, Hessen) (6) Wallhausen (Wallenhusen) (LKr. Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz) (7) Worms-Herrnsheim (Hernßheym) (Stadt Worms, Rheinland-Pfalz) Personen: (1) Philipp der Aufrichtige, Kurfürst von der Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Erztruchsess (2) Dalberg, Hans Kämmerer von (3) Dalberg, Diether Kämmerer von

Kontext
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 7 Orte, Buchstabe H >> 7.10 Herrnsheim
Bestand
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen

Laufzeit
1507 März 17, o.O.

Weitere Objektseiten
Vorprovenienz
Kurpfalz
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1507 März 17, o.O.

Ähnliche Objekte (12)