Archivale

Anlage, Bepflanzung, Nutzung und Unterhaltung des Botanischen Schulgartens

Darin: Enthält auch: Bericht über die Tätigkeit des Dortmunder Gartenbau-Vereins im Jahr 1906 einschl. Mitgliederverzeichnis (hierin: Anlage von Schrebergärten 1906); Samenverzeichnisse des Botanischen Gartens der Universität Münster 1928, 7 S., sowie des Botanischen Gartens der Stadt Kassel 1929, 8 S.; Satzungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Dortmund, März 1911, 8 S.

Enthält u. a.: Verzeichnis des Lehrmaterials 1906, 14 S.; Ortskomitee für Naturdenkmalpflege; Jährliche Verteilung von Topfgewächsen an Schulkinder durch den Dortmunder Gartenbau-Verein; Meldungen der einzelnen Schulen über die Inanspruchnahme des Gartens im Zusammenhang mit der Übernahme der Unterhaltungskosten von der Gartenbauverwaltung auf die Schulverwaltung 1921; Übersichtsplan des Botanischen Schulgartens Beurhausstr.47, bearbeitet von Nose, Garten- und Friedhofsamt, sowie Woermann, Schulverwaltung, M. 1 : 500, März 1922 (2 Ex.); Nutzung des Gartengrundstücks an der Sonnenstraße durch den Botanischen Garten 1921-1924.

Archivaliensignatur
3, 2853

Kontext
Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929) >> 03 STADTVERWALTUNG IN PREUßISCHER ZEIT (1815 - 1929) >> 03.06 Bauwesen >> 03.06.08 Grünflächenbau und Friedhofsangelegenheiten >> 03.06.08.02 Stadtgärtnerei und Botanischer Schulgarten
Bestand
3 Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929)

Laufzeit
1889 - 1929

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1889 - 1929

Ähnliche Objekte (12)