Waffeleisen
Waffeleisen
Das Waffeleisen wurde vom Spender bei einem Antiquitätenhändler in Rantum/Sylt erworben. Ein Hinweis darauf, dass derartige Eisen häufig in Friesland gebraucht wurden. Beide Formteller weisen unterschiedliche Motive auf, haben jedoch eine Gemeinsamkeit, nämlich einen Kreis, der von kleinen Bögen umrahmt ist. In einem Kreis findet man abwechselnd Formen von Hähnen im Profil und mit aufgepreizten Flügeln. Auf dem anderen Teller findet sich im Kreis ein geometrisches Rautenmuster. In der Mitte dieses Tellers zeigt sich ein Rechteck ohne weiteren Schmuck. Der für die Waffeln benötige Teig wurde dünn auf eine Seite aufgetragen. An den langen Holmen wurde dann die zusammengeklappten Teller in ein offenes Feuer gehalten bis die Waffel fertig gebacken war. Anschließend wurde die fertigen Waffeln häufig zu Tüten gerollt, die dann mit Sahne oder Marmelade gefüllt werden konnten.
weitere Objektbezeichnung: Oblatenzange
- Location
-
Stormarnsches Dorfmuseum, Hoisdorf
- Inventory number
-
2015-56
- Measurements
-
L: 74 cm, D: 14 cm (Formfläche (Teller))
- Material/Technique
-
Gusseisen
- Classification
-
Backgeräte (Sachgruppe)
- Delivered via
- Rights
-
Stormarnsches Dorfmuseum
- Last update
-
09.04.2025, 9:53 AM CEST
Data provider
Stormarnsches Dorfmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Waffeleisen