Urkunden

Die Kardinäle und Generalinquisitoren Franciscus Barberinus, Bischof von Porto, Bernardinus Spada, Bischof von Sabina, Martius Ginettus, Bischof von Albano, Hieronymus Columna, Vinc. Maculanus, Joannes de Lugo, Dominicus Cecchinus, Camillus Astallus und Franciscus Albitius erlauben Abt Romanus Giell von Kempten und seinen Mönchen, verbotene Bücher mit Ausnahme derer des Carolus Molinaeus und des Nicolaus Macchiavelli sowie solcher über Gerichtsastrologie zu lesen. Der Abt und vier von ihm zu bestimmende Mönche erhalten auf fünf Jahre die Vollmacht, Häretiker zu absolvieren. - S: Inquisitionskongregation - "Datum Romae ... nono Calendas Octobris" 1655.

Archivaliensignatur
StAA, Fürststift Kempten Urkunden 6546
Alt-/Vorsignatur
BayHStA, Fürststift Kempten/MüB 053
Formalbeschreibung
Orig., Perg., Siegel in Blechkapsel an Hanfschnur, Unterschriften von sieben Kardinälen
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur/AZ: Kasten: 104; Lade: A; Nummer: 62

Kontext
Fürststift Kempten Urkunden >> Fürststift Kempten Urkunden
Bestand
Fürststift Kempten Urkunden

Indexbegriff Person
Barberini, Francesco, Kardinal
Spada, Bernardino, Kardinal
Ginetti, Marzio, Kardinal
Colonna, Geronimo, Kardinal
Maculano, Vincenzo, Kardinal
Lugo, Juan de, Kardinal
Cecchini, Domenico, Kardinal
Astalli, Camillo, Kardinal
Albizzi, Francesco, Kardinal
Giel v. Gielsberg, Roman, Fst.abt v. Kempten

Laufzeit
1655

Weitere Objektseiten
Provenienz
Fürststift Kempten, Archiv
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 08:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1655

Ähnliche Objekte (12)