Akten

7/13,2 [Nr. 91,3]: Stellungnahme von Verleger und Drucker

Enthält: Bl. 320-321v: Verhör-Protokoll über Nr. 164 (Neusch.) am 15.4.1800 vor Rektor prof. iur. Christian Gmelin und Universitäts-Sekretär Joh. Friedr. Uhland: Hofgerichtsadvokat (Joh. Friedr.) Cotta (Us. e.): Die Beilage wurde in Tübingen gedruckt, weil die Druckerei in St. nur die Zeitung selbst liefern kann. Die Avertissement würden vom Verleger Hennings in Erfurt gedruckt zugeschickt, hatten also die Zensur schon passiert; die besprochenen Bücher wurden in Württemberg nicht verboten; eines davon stand schon im letzten Messkatalog. - Buchdrucker Wilh. Heinr. Schramm (Us.e.): Er druckte die Beilage wie sein Vorgänger (Joh. Friedr.) Bälz, der nie gedruckte Avertissements zur Zensur gab; die Verlage seien teils in den Rezensionen, teils in den Messkatalogen genannt; die Bücher seien nicht verboten, also auch die Anzeiegn nicht; die Beilage habe er in seinem halbjährlichen Verzeichnis dem Rektoramt genannt.

Archivalientitel
Bücheredition, Fasz. II: Nr. 46-93
Alt-/Vorsignatur
(Neusch. Nr. 165)
Umfang
1 SSt
Bemerkungen
UAT 7/13,2 [Nr. 91,1-8]: Untersuchungen über die Anzeige von gegen den europäischen Adel gerichteten Büchern in der "Allgemeinen Zeitung".

Kontext
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II) >> 10. Bücheredition (1554-1809) >> Bücheredition, Fasz. II: Nr. 46-93
Bestand
UAT 7/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II)

Laufzeit
1800

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1800

Ähnliche Objekte (12)