Archivale

Stadtarchiv Hof, Teil 3: Archvalien

Reihe 1 - 15:
1-3 Bände, Teil 2 (Teil 1 siehe 10.1)
4-6 Bestände X
7-15 Ratsbibliothek, Teil 2 (Teil 1 siehe 10.2); (Aufnahmen von Foto Hans-Peter Schwarzenbach, Pfarr, Hof, im November 1997)
7/1 4° Frühdr. 63 [/10] Titelblatt
001 15
100 Erasmus, Desiderius
310 Fast nützlich Auslegung des ersten Psalmen ...
331 Ein fast nutzlich Außlegu(n)g des ersten Psalme(n): Beatus vir qui non abijt in consilio impiorum
359 Durch D. Erasmum von Roterdam beschrieben
410 [S.l.]
410aStraßburg
412aKnoblouch
425 1520
433 XXXVI Bl. ; quarto
nz
A09 4 Frühdr. 63 [/10]
A45 Beigeb.
999
7/2 4° Frühdr. 22 [/4] Titelblatt
001 17
100 Luther, Martin
331 Der hundert vnd|| Sieben vnd zwen-||tzigst psalm ausge-||legt an die Chri-||sten zu Rigen|| ynn Liff-||land
410 Wittemberg
425 1524
433 [10] Bl. ; quarto
nz
A09 4 Frühdr. 22 [/4]
A45 Beigeb.
999
7/3 4° Ius germ. 22 Exlibris der Familie von Dürr
001 17
100 Schilter, Johann
104aStruvius, Johann A.
331 Ad Jo. Adami Struvii ... syntagma iuris feudalis notae
335 Adiecta sunt nonnulla responsa + consilia iuris feudalis inedita
359 Jo[hann] Schilter
410 Argentorati
412 Lerse
425 1704
433 370 S.
501 Text: lat.
nz
A09 4 Ius germ. 22 [/1]
A45 1 Beiband ; Exlibris: Von Dürr
999
7/4 4° Frühdr. 19 [/7] Titelblatt
001 17
100 Bugenhagen, Johann
331 Was vnd welches die sunt sey in dem heyligen geist dauon Sanct Matheus am .12. cap: redt die nit vergebenn wirt
335 Auch wie man die Psalmen lesen soll vnd mues ein vnnderrichtung
359 Joannis Peugnhagn
410 [Wittenberg]
425 1524
433 [12] Bl.
nz
A09 4 Frühdr. 19 [/7]
A45 Beigeb.
999
7/5 8° R Manuscr. 1 Titelblatt
Pancratius, Andreas: Methodus concionandi ... / Abschrift durch Balthasar Stengel . - [Wunsiedel ?], 1579-1582. - 232 S. + 8 S. Einlage einer späteren Teilabschrift : Text: dt.
7/6 2° Incun. 38 Titelblatt mit umfangreichen
handschriftlichen Einträgen
Jacobus : Lombardica historia|| que a plerisq(ue) Aurea|| legenda sa(n)ctorum ap||pellatur / collegit in vnu(m)|| frater Jacobus natione ianuensis. - Impressa Arge(n)tine, 1490 Finite altera die assumptio(n)is|| Marie. - Sequuntur quedam|| legende a quibusda(m) alijs sup(er)addite. - [Ca. 260] Bl. : 18,5 x 25 cm ; Text: lat. ; umfangr. hs. Eintr. auf d. Titelbl. ; ISTC J*124 ; Reichling Cop. 6454
7/7 2° Th. pract. 21 Handgezeichnetes koloriertes
Exlibris eines böhm. Adeligen
001 37
331 Pisn#22e Duchownj Ewangelistsk#22e ...
410 [S.l.]
425 1598
433 [7], 662, [22], 20 S. : 4 Holzschnitte ; folio
501 Titel dt.: Die geistlichen evangelischen Schriften ... ; utraquistisches offizielles Gebetbuch für die evangelischen Christen in Böhmen, Mähren und Polen
nz
A09 2 Th. pract. 21
A45 Text: tschech. ; 2 kol. Exlibris böhm. Adeliger
999
7/8 2° Th. pract. 21 Weiteres handgez. farbig Exlibris
Item eines böhmischen Adeligen
8/1 4° Philos. 9 Titelblatt mit Frontispiz. J.
d´ Alembert´s
Encyclopedie, ou dictionnaire raisonne des sciens, des arts et des metiers. - Tome premier. - Nouvelle edition. - Genf, 1777
8/2 2ø Th. misc. 35 Geheimschriftlicher Vermerk auf
001 37 dem letzten Blatt von 1599
100bHändel, Christoph C.
331 Gründliche, ... ex Actis gezogene, Nachricht, In abgeurtheilter Peinlicher Inquisitions-Sache, Christoph Christian Händels
335 Worinnen gezeiget wird, Welchergestalten gedachter Händel nicht nur von 23. Scriptis, criminosis, injuriosis + seditiosis entweder selbst Author seye, oder doch selbige zum Druck befördert ...; Sondern auch sich wider das Hoch-Fürstliche Hauß Brandenburg-Onolzbach einen gefährlichen Anhang inner- und ausser Landes machen, seine Wacht zum Eydbruch und Desertion verleiten wollen ...
410 Onolzbach
412 Lüders
425 1720
433 218, [1] S.
nn
100 Händel, Christoph C.
331 Gründliche, ... ex Actis gezogene, Nachricht, In abgeurtheilter Peinlicher Inquisitions-Sache, Christoph Christian Händels
nz
A09 2 Th. misc. 35
999
8/3 2° Th. misc. 32/1 Titelblatt mit Bild Melanchthons
001 17
100 Melanchthon, Philipp
331 Omnia opera
359 Philippus Melanthon
410 [S.l.]
410aVvittebergae
412aCrato
nu
089 P. 1
425 1562
433 [7], 442, [14] Bl. ; folio
nz
A09 2 Th. misc. 32/1
A45 Text: lat.
8/4 2° Ius misc. 6 Frontispiz
nh
001 37
100bFritsch, Ahasver
331 Corpus juris venatorio-forestalis
359 Ahasverus Fritsch
410 [S.l.]
410aJenae
412aMüller, Samuel Adolph
425 1675
433 Getrennte Zählung ; folio
nz
A09 2 Ius misc. 6
A45 Sprache: lat., dt.
999
8/5 2° Frühdr. 16 Frontuspiz
001 35
100bBirgitte von Schweden
310 Das Buch der himmlischen Offenbarung der heiligen Wittiben Birgitte von dem Königreich Schweden
331 Das puch der Himlischen offenbarung// der heiligen wittiben Birgitte von dem künigreich Sweden
410 [S.l.]
410aNürnberg
412aAnton Koberger
425 1502
433 Ungez. S. ; folio : 1 Holzschnitt
nz
A09 2 Frühdr. 16
A45 Halbseitiger handschriftl. Kommentar auf dem vorderen Deckblatt von Joh. Winckler, Pastor zu St. Michaelis in Hamburg, a. 1692
999
8/6 2° Philol. 10 Frontispiz
001 17
100 Kirsten, Peter
331 Epistola S. Judae apostoli ex manuscripto Heidelbergensi Arabico ad verbum translata
335 additis notis ex textuum Graecorum + versionis Latinae vulgaris collatione
410 Breslae
412 Selbstverlag
412aBaumann
425 1610
433 17 S.
nz
A09 2 Philol. 10 [/5]
A45 Text: lat., arab. ; beigebunden
999
8/7 2° Manuscr. 11 Letze Seite mit Namenszug von
Johannes Crusius
[Orationes scholasticae, valedictoriae, Recitationes etc., calligraphice conscriptae ab alumnis Gymnasii Curiensis.]; (lat.): Christus / Johannes Crusius Curiâ-Variscus Natus annos octodecim. - 7 S.
8/8 2° Incun. 4/1 Anfang von Bd. 1: Initiale
Opus biblie vnacum postillis / Nicolai de lyra. Cu(m)q(ue) additio(n)ibus per venerabile(m) episcopu(m)|| Paulum burgensem editis: ac replicis magistri Mathie dorinck. - Nuremberge : charactere ... impensisq(ue)|| Anthonii kobergers, 3. Dez. 1487. - 4 Bde. : 19 x 30,5 cm ; Text: lat. ; beigeb.: libellus ... in quo sunt pulcerri||me q(uaesti)ones iudaica(m) p(er)fidiam catholica fide improba(n)tes / editus per m(a)g(ist)r(u)m Nicolaum de lyra ; ISTC B*614 ; GW 4289
9/1 2° Incun. 4/4 Anfang von Bd. 4: Initiale
Item
9/2 2° Incun. 4/4 Textbeispiel: Anfang des
Item Markusevangeliums
9/3 4° Dog. pol. 39 Außenseite der als Einband ver-
wendeten Hs.
Heiligenkalendarium; (lat.; Fragment)
Immerwährender Heiligenkalender nach römischer Zählung in Tabellenform, umfassend die Monate Mai, Juni, Juli und August vollständig ; Pergament ; 1 zweis. beschr. Bl. ; 38,5 x 23,5 cm ; 15. Jh. (?) ; rubriziert.
Das Fragment dient als Einband eines Exemplars der "Extensio breviarii theologici" von Johann Hülsemann (Leipzig, 1655).
9/4 2° Incun. 42 Ps CX-CXII
psalteriu(m) dauidis. - Lipczig : per Conradu(m) kacheloue(n), 1485 : 88 nachtr. num., zweis. bedr. Bl. ; 20 x 28,5 cm ; Text: lat. ; hs. Titelbl. v. Enoch Widman: Liber Psalmorum pro templo monasterii Curiensis, 1595 ; beigeb.: 11 Bl. hs. lat. Hymnen mit Musiknoten ; P *1044.8
9/5 2° Incun. 42 Hs. Titelblatt von Enoch Widmann
Item
9/6 2° Incun. 5 verso
[Breviarium Misnense. - T. 1, Bl. 130]. - r.: ||splendore(m) deo dederunt all(elui)a Et sicut lac|| ... ||uos suos prophetas. Et audiui voce(m)|| ; v.: ||de celo iterum loquentem mecu(m) et di|| ... ||pora. sed mentes dilaniat. malignus||. - [Meißen, 1483]. - 1 zweis. bedr. Bl. : 20 x 32,5 cm ; Pergament ; Text: lat. (Apc. Ioh.) ; Hain *3859
9/7 2° Manuscr. 19 verso
Liturgischer Notentext (Psalmen?); (lat.; Fragment)
Vorsignatur: 4ø Asc. 54c ; Pergament ; 1 Bl. (längs halbiert) ; 37 x 23 cm ; 13. Jh. (?).
12 Notenzeilen m. lat. Text pro S. (unvollst.) ; got. Textura, noch rel. breit, teils noch mehr Rundungen als Brechungen, Neumen ; rubriziert ; Das Handschriftenfragment diente als Bucheinband einer Sammlung theologischer Kleindrucke des 16. und 17. Jahrhunderts (4ø Asc. 54c). Da es mit dem Buchdeckel größtenteils nicht verklebt war, ist besonders die Innenseite gut erhalten, während die Schrift auf der Außenseite teilweise abgerieben ist. Ein 4 x 22 cm langes Stück der Handschrift befindet sich noch als angeklebter Einbandrest am genannten Buch.
9/8 2° Ius pract. 26 Exlibris: Andreas Schwalb
001 17
100 Gilhausen, Ludwig
331 Arbor judiciaria
359 Ludovicus Gilhausen
410 Francofurti
412 Nebenius, Conradus
425 1604
433 [26], 666, [ca. 60] S. ; folio
nz
A09 2 Ius pract. 26 [/1]
A45 Vermerk Kretschmann: Primitiis Bibliothecae publicae ; Exlibris: Andreas Schwalb ; Exlibris: Johann Adam Kretschmann ; Sprache: lat.
999
10/1 2° Ius pract. 26 Exlibris: Johann Adam Kretschmann
Item
10/2 2° Ius pract. 26 Titelblatt
Item
10/3 2° Ius pract. 26 Hs. Provenienzvermerk des ersten
Item Buchs der Ratsbibliothek
10/4 2° Frühdr. 14 2 Holzschnitte aus der Apokalypse
001 37
100bErasmus, Desiderius
331 Novum// Testamentum// omne, ex versione utra-//que, hoc est, Des. Erasmi// Roterodami +// vulgata
359 Desiderius Erasmus Roterodamus [Übers.]
410 [S.l.]
410aLipsiae
412aWolrab, Nicolaus
425 1543
433 416 S. ; folio : zahlr. Holzschnitte : umfangreiche handschriftl. Glossierung
nn
100 Erasmus, Desiderius
331 Novum Testamentum omne, ex versione utraque, hoc est, Des. Erasmi
Roterodami + vulgata
nz
A09 2 Frühdr. 14 [/1]
A45 Beigebunden: Hebraea, Chaldaea, Graeca et Latina nomina virorum, mulierum, populorum, idolorum, urbium, fluviorum, montium, caeterorumque locorum quae in Biblijs leguntur, restituta, cum Latina interpretatione ; Index praeterea rerum et sententiarum quae in iisdem bibliis continentur
999
10/5 2° Philos. 21 Titelblatt
001 37
331 Neu-vermehrtes Historisch- und Geographisches Allgemeines Lexicon
403 Zweyte Auflage
410 Basel
412 Brandmüller
425 1729
433 Zweyter Theil: 1028 S. ; folio
nz
A09 2 Philos. 21
999
10/6 2° Philos. 20/2 Titelblatt
001 37
331 Grosses vollständiges Universal Lexicon Aller Wissenschaften und Künste, Welche bishero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden
410 Hof im Voigtlande
412 Schultze
501 Die restlichen Bände verlegt bei Johann H. Zedler, Leipzig
nu
089 18, Lo-Lz
425 1738
433 [7] S., 2598 Sp. : 1 Kupferstich
nz
A09 2 Philos. 20/2 ; 2 Philos. 20/2a
A45 2 Expl.
999
10/7 2° Hist. 9 Eusterwon König der obern Teutschen
001 17 (Holzschnitt und Gedicht)
100 Aventinus, Johannes
331 Chronica, darinn nicht allein deß gar alten Hauß Bayern, Keyser, Könige, Hertzogen ... Geschlechte, Herkommen, Stamm vnd Geschichte, sondern auch der vralten Teutschen Vrsprung, Herkommen, Sitten ... biß auff diese zeit vollnführet worden ist
359 Johannes Aventinus
410 [S.l.]
410aFranckfurt am Mayn
412aFeyerabendt, Sigmund
425 1580
433 [22], 424, [26] Bl. ; folio : Ill.
Nz
A09 2 Hist. 9
999
10/8 2° Biblia 26 Titelblatt
001 37
100bLuther, Martin
331 Biblia
335 Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, Alten und Neuen Testaments ... Weiter Die drey Haupt-Symbola und Augspurg. Confession, Nebst vorausgesetzten Bildnissen und Lebens-Geschichten derer Durchl. Herren Marggrafen Brandenburgischen Geblüts
359 Martin Luther
410 Hof
412 Schultze, Johann Ernst
425 1736
433 Getr. Zählung ; folio : Ill.
nz
A09 2 Biblia 26
A45 Sog. Markgrafenbibel
999
11/1 2° Biblia 26 Kupferstich: Markgraf Georg Wilhelm
Item
11/2 2° Ius crim. 2 Doppelseitiges Frontispiz
001 17
100 Carpzov, Benedict
331 Practica nova imperialis Saxonica rerum criminalium
359 Benedictus Carpzouius
403 Editio quinta
410 Wittebergae
412 Mevius, Tobias
425 1652
433 Getrennte Zählung ; folio
nz
A09 2 Ius crim. 2
A45 Sprache: lat.
999
11/3 2° Exeg. 45 Titelblatt
001 17
100 Reißner, Adam
331 Ierusalem, Die Alte Haubtstat der Jüden
335 Wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das jrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war
359 Adam Reißner
410 [S.l.]
410aFranckfurt am Mayn
412aRabe, Georg
nu
089 1. Teil
425 1565
433 [14] Bl., CXXV Bl., Register ; folio : Ill. : 2 Faltkarten
nu
089 2. Teil
425 1565
433 177 Bl., [1] Bl., Register, [1] Bl. ; folio
nu
089 3. Teil
331 Ierusalem, Die Gaistlich himlisch Stat Gottes
335 Nemlich: Die heylig Ecclesia
425 1569
433 CCXVII Bl.
nz
A09 2 Exeg. 45
999
11/4 2° Exeg. 45 Karte: "Jerusalem die heilige Item vierecket Statt..."
11/5 2° Exeg. 45 Karte: Das von den Römern Item verwüstete Israel
11/6 2° Nat. 24 Frontispiz zu Teil 2
001 17
100 Schübler, Johann Jacob
331 Perspectiva pes picturae
335 Das ist: Kurtze und leichte Verfaßung der Practicabelsten Regul, zur Perspectivischen Zeichnungs-Kunst
359 Johann Jacob Schübler
410 Nürnberg
412 Weigel
nu
089 T. 1
425 1719
433 [7], 34 S. ; folio : Ill.
nu
089 T. 2
425 1720
433 57, [3] S., 3 Stiche : Ill.
nz
A09 2 Nat. 24
A45 Zsgebunden ; Stiftungsvermerk
999
11/7 4° Ius misc. 5x/4 [38] Karte: Stadtansicht Hof von
001 17 Osten, um 1700
100 Planer, Johann A.
104aDrechsel, Johann G.
331 Historia Varisciae, sigillatim urbis Curiae
359 descripta a Io. Andrea Planero. Publice defensa a Io. Georgio Drechselio, Curiense Varisco
370 Vogtland ; Hof
410 [S.l.]
410aVitembergae
412aSchulzius
425 [1700]
433 [4], 174, [3] S. : 1 Karte
501 Text: lat.
nz
A09 4 Ius misc. 5x/4 [38]
999
11/8 2° Frühdr. 43 Schäden außen (Schimmel)
001 17
100 Luther, Martin
331 Omnia opera
359 Martin Luther
410 VVitebergae
412 Lufft, Johannes
425 1545
433 [8] Bl., CCCCLXXXIX Bl. ; folio
nu
089 1
331 Scripta primi triennij, ab// eo tempore, quo primum controuersia de// indulgentijs mota est, uidelicet ab anno Chri//sti M.D.XVII. usque ad annum XX.
Nz
A09 2 Frühdr. 43
A45 Durch Streichung unleserliches handschriftl. Ex libris vom 11. Julii Ao 1645 auf dem Titelblatt ; oben angeschimmelt
999
12/1 2° Hist. 30 Schäden außen
001 15
100 Schöpper, Jacob
310 Neue Chorographia und Histori deutscher Nation
331 Newe Chorographia vnd Histori Teutscher Nation
335 Das ist: Warhaffte eigentliche vnd kurtze Beschreibung, der alten hochlöblichen Teutschen, vnserer Vranherren erster ankunfft, herkommen, auffnemen vnd vermehrung ... ; angehenckt ein gantz eigentliche vnd wolgestellte Beschreibung der Niderlanden
359 Jacobus Schopperus
410 Franckfurt am Mayn
412 Feyerabend, Sigmund
425 1582
nz
A09 2 Hist. 30
A45 Durch Schädlingsbefall teilweise zerstört
999
12/2 2° Hist. 30 Schäden Buchdeckel innen
Item
12/3 2° Th. misc. 43 Einband
001 15
100 Sleidanus, Johannes
310 Wahrhaftige Beschreibung allerley fürnehmer Händel, so sich in Glaubens- und anderen weltlichen Sachen bei Regierung des großmächtigsten Kaiser Karls des Fünften mehrernteils in deutscher Nation zugetragen
331 Warhaftige Beschreibung allerley fürnemer Händel, so sich in Glaubens vnd anderen Weltlichen sachen, bei Regierung des Groszmechtigsten Keyser Carls des Fünfften, mehrerntheyls in Teutscher Nation zugetragen
359 Johannes Sleidanus
361 Ordenliche Verzeychniß allerley gedenckwirdiger Sachen vnd Hendel, so sich in etlichen vnd vierzig jaren bißher, vnder Keyser Carls des Fünfften, vnd seines bruders Keyser Ferdinands Regierungen, in vnd ausserhalb des Heyligen Römischen Reichs Teutscher Nation zugetragen vnd verlauffen / Michael Beuther. - jetzt erstlich in Truck gegeben
410 [S.l.]
410aFranckfurt am Mayn
412aZöpffel
425 1564
433 [5], CCCCII, [5], XLVI, [1] Bl. ; folio
501 Beigeb.: Regentenbuch / Georg Lauterbeck
nz
A09 2 Th. misc. 43 [/1]
999
12/4 2° Frühdr. 22 Auf den Einband aufgeklebte
Missale; (lat.; Fragment) Handschrift
Fragment eines Missale, enthaltend die Lektionen des 1. und 2. Weihnachtsfeiertages ; Pergament ; 2 zurechtgeschnittene Bl., beids. beschr. ; 20 Z. je S. ; 15 x 19 cm ; 13 Jh. (Hommel). Die beiden Blätter sind auf einen erneuerten Bucheinband aufgeklebt. Bl. 1 ist gut erhalten, Bl. 2 nur fragmentarisch. ; Hommel, Nr. 3.
12/5 2° Hist. 6 Mondkarte
Atlas, fehlende Daten
12/6 2° Res patr. 24a Konstruktionszeichnung eines
001 17 Dachgebälks
100 Schillinger, Georg P.
331 Zimmer Bau-Kunst
359 vorgestellet durch G. P. Schillinger
410 Nürnberg
412 Homann
425 1745
433 26 Taf. ; folio
501 Beigeb.: Richtige Grund-Sätze der Friction-Berechnung ... ; Der fünf Säulen Ordnungen ; Die fürnehmsten Grund-Sätze der Static
nz
A09 2 Res patr. 24a [/1]
999

Reference number
10. 15

Context
FD >> 10. Archiv, Museum, Kunstwerke, Historische Dokumente
Holding
FD

Other object pages
Last update
17.06.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Hof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Other Objects (12)