Journal article | Zeitschriftenartikel

Kulturpsychologie: Plädoyer für ein interdisziplinäres Forschungsprogramm

'Dieser Beitrag stellt die sich seit den 1980er Jahren entwickelnde Kulturpsychologie vor. Deutlich wird schnell, dass es sich eigentlich nicht um eine neue psychologische Teildisziplin handelt, sondern vielmehr der Anspruch erhoben wird, die Kognitions- durch eine angemessenere Psychologie zu ersetzen. Doch statt von Kulturpsychologie müsste man vielmehr von Kulturpsychologien sprechen, die sich unter der programmatischen Reintegration von Sinn und Bedeutung in die psychologische Theoriebildung und Forschung subsumieren lassen. Im Anschluss an die Vorstellung und beispielhafte Explikation werden kritische Stimmen an der derzeitigen Variante kulturpsychologischer Theoriebildung ebenso zu Gehör gebracht, wie eine Öffnung hin zu einem interdisziplinären Forschungsprogramm vom Menschen unter Beteiligung der Psychologie gefordert.' (Autorenreferat)

0
/
0

Alternative title
Cultural psychology: plea in favor of an interdisciplinary research program
Extent
Seite(n): 75-101
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Psychologie und Gesellschaftskritik, 29(3/4)

Subject
Psychologie
angewandte Psychologie
Handlung
Kognition
Menschenbild
Forschungsansatz
Psychologie
psychologische Theorie
Kultur
Kulturpsychologie
Dokumentation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Allolio-Näcke, Lars
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-288077
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Allolio-Näcke, Lars

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)