Bestand
Staatliches Gymnasium, Bochum (Bestand)
Schüler- und Lehrerbilder,
Gebäudeansichten, Jubiläen, Statuten, Baumaßnahmen, Aufenthalt der
Schule in Hörnum auf Sylt, Verlegung des Gymnasiums nach Pommern,
Zeugnisse.
Bestandsgeschichte: 1860 höhere
städtische Bürgerschule, 1871 Progymnasium, seit 1910 Königliches bzw.
Staatliches Gymnasium. Heute in der Trägerschaft der Stadt Bochum
(Gymnasium am Ostring, seit 2010 Neues Gymnasium Bochum).
Form und Inhalt: Die 1860
gegründete Städtische höhere Bürgerschule wurde 1910 verstaatlicht und
Königliches Gymnasium. Nach manchen Wandlungen (seit 1931 auch
Realgymnasium, dann Oberschule) und dem Wiederaufbau nach 1945 wurde
das Gymnasium im Zuge der allgemeinen Kommunalisierung der Schulen
1974 wieder städtisch. Der vorliegende Splitterbestand umfasst nur
Sammelgut, das anlässlich der 100-Jahr-Feier von Dr. Gustav Hagemann
zusammengetragen wurde. Die Verzeichnung des Bestands erfolgte im
November 1984 durch Dr. Sagebiel.
- Bestandssignatur
-
P 403
- Umfang
-
10 Akten.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.6. Kultusverwaltung (P) >> 3.6.5. Staatliche Höhere Schulen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
100 Jahre Staatliches Gymnasium Bochum 1860-1960 (1960).
- Bestandslaufzeit
-
1883-1960
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1883-1960