Archivale

Vergleiche mit anderen Handwerken.

Enthält:
Abschrift eines Vergleichs zwischen Paulus Hagelsheimer, genannt Held, Bortenmacher und dem Handwerk der Rohrgoldspinner, 1654
Abschrift des Vergleichs zwischen dem Handwerk der Rohrgoldspinner und den Bortenmachern, geschworene Bortenmachermeister: Hans Hartmann, Hans Schröter, Martin Böttiger, Samuel Graber; geschworene Goldspinnermeister: Hans Biedermann, Leonhard Flaschner und Caspar A. Zoll, 1669
Eine weitere Abschrift eines Vergleichs zwischen Paulus Hagelsmeimer gen., Held und dem Rohrgoldspinnern, 1656
Liste weiblicher Personen, denen erlaubt wurde ein Cantalier-Rad zur Herstellung eines Gespinnstes zu gebrauchen und dieses Gespinnst zum Spitzenwirken, Produktion von Hutbändern oder als Zuarbeit für die Bortenwirker zu gebrauchen, 1685-1692

Archivaliensignatur
E 5/8 Nr. 7
Umfang
Umfang/Beschreibung: 1 Heft gebunden, Papier mit Goldornamentik
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Biedermann, Hans

Indexbegriff Person: Böttiger, Martin

Indexbegriff Person: Flaschner, Leonhard

Indexbegriff Person: Graber, Samuel

Indexbegriff Person: Hagelsheimer, Paulus gen. Held

Indexbegriff Person: Hartmann, Hans

Indexbegriff Person: Schröter, Hans

Indexbegriff Person: Zoll, Caspar A.

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Ordnungswidrigkeiten und Handwerksstreitigkeiten

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vergleiche, Protokollextrakte

Kontext
Bortenmacher (Posamentierer)
Bestand
E 5/8 Bortenmacher (Posamentierer)

Indexbegriff Sache
Vergleiche
Bortenmacher
Rohrgoldspinner
Rohrgoldspinnerhandwerk
Bortenmachermeister
Goldspinnermeister
Cantalier-Rad
Spitzenwirken
Hutbänder
Zuarbeit
Bortenmacherhandwerk

Laufzeit
1656 - 1692

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1656 - 1692

Ähnliche Objekte (12)