Akten
Auflösung und Verkauf der Salzniederlage auf dem Saalhorn in Folge direkter Salzverschiffung nach Berlin
Enthält u.a.: Mitteilung der Salinenverwaltung zu Halle über beabsichtigte frühere Schließung der Niederlage und nicht erst mit Ende des Jahres 1847.- Bemerkungen des Oberfaktors Aschermann an die Salinenverwaltung zu Halle zur beabsichtigten vorzeitigen Auflösung der Salzniederlage.- Bericht des Oberfaktors Aschermann über zu treffende Vorkehrungen im Falle einer Versetzung des Böttchermeisters Marquardt und des Stabholzwärters Eins sowie Benennung der Mieter auf dem Saalhorn.- Probearbeit des Stabholzwärters Eins auf der Saline zu Staßfurt zwecks Anstellung als Salzläder.- Ablehnung der Stelle durch Eins aus gesundheitlichen Gründen.- Kündigung des Böttchermeisters Marquardt, 1845.- Korrespondenzen des Oberfaktors Aschermann wegen der Kündigung des Böttchermeisters Marquardt.- Verfügung des Oberbergamtes zu Halle zur Entrichtung einer Mietzahlung durch den ehemaligen Böttchermeister Marquardt für die bisher unkostenfrei überlassene Wohnung.- Bekanntgabe der Salinenverwaltung zu Halle über den beabsichtigten Verkauf der Salzniederlage.- Bericht des Salzfaktors Aschermann über die auf dem Saalhorn befindlichen Gebäude und Gegenstände aufgrund einer anstehenden Taxation zum Verkauf, 1847.- Verpachtung von Ländereien und Gärten auf dem Saalhorn, 1847.- Festsetzung des Übergabetermins auf den 1. Mai 1847.- Abschlussprotokoll der Produkt- und Materialienverwaltung.- Inventarium der Gebäude und Gerätschaften zum 1. Mai 1847.- Versetzung des Oberfaktors Aschermann an die Saline zu Halle und des Salineassistenten Schlutius von der Saline Staßfurt an die Salinenverwaltung zu Halle, 1847.- Verpachtung der Ländereien an Marquardt und Glück aus Saalhorn sowie Haenichen zu Klein Rosenburg.- Annahme einer Salzläderstelle auf dem Salzmagazin zu Halle durch den Wächter Eins, 1847.- Verfügung des Oberbergamtes an die Salinenverwaltung zur Kündigung der Mietwohnungen auf dem Saalhorn vor Übergabe des Grundstücks am 1. Okt. 1847.- Bedingungen zum öffentlichen Verkauf der Gebäude auf dem Saalhorn.- Bericht über die Räumung der Mietswohnungen.- Antwort der Salinenverwaltung zu Halle auf Nachfrage des Böttchers Marquardt um weitere Verwendung bei der Salztonnenarbeit in Schönebeck, 1847.- Anforderung auf Übersendung der 3 Waagen vom Saalhorn nach Halle, 1848.- Erteilung des Zuschlags zum Erwerb der Gebäude und Grundstücke des Saalhorn an Oberamtmann Elsner zu Klein Rosenburg, 1848.- Veräußerung des beweglichen Inventariums, 1848.
- Archivaliensignatur
-
F 3b, Nr. 40 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. C 67
Registratursignatur: Loc. 6 Nr. 25c
- Umfang
-
87 Bl.
- Kontext
-
Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen >> 02. Verwaltung des Saalhorn, Verordnungen, Verfügungen und Anweisungen >> 02.02. Verwaltungsangelegenheiten der Salzschifffahrtsfaktorei am Saalhorn
- Bestand
-
F 3b (Benutzungsort: Wernigerode) Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen
- Provenienz
-
Salz-Schifffahrts-Faktorei zu Saalhorn
- Laufzeit
-
1845 - 1848
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Salz-Schifffahrts-Faktorei zu Saalhorn
Entstanden
- 1845 - 1848