Archivale
Zensur des Theaterstücks: Farinelli, Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von F. Willibald Wulff und Charles Caßmann, Musik von Herrmann Zumpe. Ms.-Druck. Verlag von Max Leichsenring, Hamburg.Genehmigt: 06.08.1887 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. Hierzu folgende Einlagen: 1.) Coupletstrophe. Handschrift. Genehmigt: 12.08.1887Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 2.) Farinelli-Couplet. Handschrift. Genehmigt: 26.08.1887Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 3.) Einlage zum 3 Akt, 6. Szene. Handschrift. Genehmigt: 15.10.1887. Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 4.) Gesangstexte zum Duett Riassa-Pancho. Handschrift. Genehmigt: 16.06.1893Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater
Enthält: Theaterzensurexemplar.
- Reference number
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. F 373
- Former reference number
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. TAT F 373
- Context
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil >> 10. Theaterpolizei >> 10.02. Zensur-, Gewerbe- und baupolizeiliche Überwachung öffentlicher Aufführungen und Veranstaltungen >> 10.02.12. Zensur der Theaterstücke / Textbücher
- Holding
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil
- Indexbegriff subject
-
Farinelli, Operette in 3 Akten
Verlag von Max Leichsenring, Hamburg
- Indexentry person
-
Cassmann, Charles
F. Willibald Wulff
Herrmann Zumpe
Zumpe, Herrmann
- Indexentry place
-
Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater
- Date of creation
-
1887 - 1893
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
13.04.20250, 8:23 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1887 - 1893
Other Objects (12)

Zensur des Theaterstücks: Gasparone, Operette in 3 Akten von F. Zell und Richard Genee', Musik von C. Millöcker. 1 Handschrift. Genehmigt: 10.09.1884 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Genehmigt: 03.08.1897 Theater "Unter den Linden".; Genehmigt: 21.08.1900 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Schreiben der Direktion des Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater vom 11.09.1884 betrifft Couplet des Nasoni. Präsentiert: 12.09.1884. 2.)Couplet - Einlage. Genehmigt: 13.09.1884 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 3.) Couplet - Einlage. Genehmigt: 24.09.1884 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 4.) Schreiben der Direktion des Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater betrifft für die beanstandeten Stellen neu einzufügende Texte. Präsentiert: 26.09.1884. 5.) Couplet - Einlage. Genehmigt: 12.11.1884 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 6.) Frolog zur 100sten Aufführung, Genehmigt: 03.01.1885 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 7.) Couplet - Einlage. Genehmigt: 03.01.1885 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 8.) Couplet - Einlage. Genehmigt: 05.01.1886. Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 9.) Couplet - Einlage. Genehmigt: Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 10.) Couplet - Einlage. Genehmigt: 10.08.1888 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 1 Handschrift. Genehmigt: 09.11.1901 Karl - Weiß - Theater.

Zensur des Theaterstücks: Der Großmogul, Operette in 3 Akten von Chivot, Deutsch von Eduard Jacobson, Musik von Audran. Handschrift. Genehmigt: 01.04.1885 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlage: 1.) Einlage zum IV. Akt, 7.Szene, Genehmigt: 03.04.1885 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 2.) Einlage zum I. Akt, 8. Szene, Genehmigt: 08.04.1885 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 3.) Einlage zum II. Akt, 10.Szene, Genehmigt: 08.04.1885 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 4.) IV. Akt, 3. Szene. Genehmigt: 09.04.1885 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 5.) Couplet-Einlage, Genehmigt: 14.04.1885 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 6.) Couplet-Einlage, Genehmigt: 15.05.1885 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 7.) Couplet-Einlage, Genehmigt: 04.06.1885 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 8.) Duett, Jubiläums-Strophe zur 50. Vorstellung. Genehmigt: 06.06.1885 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 9.) Prolog zur 50sten Aufführung. Genehmigt: 06.06.1885 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 10.) Prolog zur 100sten Aufführung. Genehmigt: 25.07.1885 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 11.) Couplet, III. Akt. Genehmigt: 14.05.1889 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater.

Zensur des Theaterstücks: Der Marquis von Rivoli. komische Operette in 3 Akten von Richard Genée und B. Schier, Musik von Louis Roth. Handschrift. Genehmigt: 19.04.1884 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Couplet. 2) Couplet. Genehmigt: 23.04.1884 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 3) Coupletvers. Genehmigt: 01.05.1884 Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater

Zensur des Theaterstücks: Freund Felix, Operette in 3 Akten von Rich.Genee' und L. Herrmann, Musik von Rich Genee'. Handschrift. Genehmigt: 05.10.1893 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. Dazu 2 Einlagen: 1.) Duett-Couplet, II. Akt. Handschrift. Genehmigt: 11.10.1893Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 2.) Finale des III. Aktes. Handschrift.

Zensur des Theaterstücks: Gräfin Wildfang, Operette in 3 Akten, Musik von Wilhelm Behre. Handschrift. Genehmigt: 28.09.1888 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Textänderungen und neue Nummern. Genehmigt: 02.10.1888 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 2.) Gesangstexte. Genehmigt: 05.10.1888Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 3.) Couplet-Einlage. Genehmigt: 18.08.1888 Adolf-Ernst-Theater. 4.) Couplet-Einlage. Genehmigt: 31.08.1888 Adolf-Ernst-Theater. 5.) Couplet-Einlage. Genehmigt: 27.10.1888 Adolf-Ernst-Theater. 6.) Couplet-Einlage. Genehmigt: 05.11.1888 Adolf-Ernst-Theater. 7.) komischer Epilog zur 100. Aufführung. Genehmigt: 15.11.1888 Adolf-Ernst-Theater. 8.) Couplet-Einlage. Genehmigt: 27.03.1911 Berliner Prater-Theater.

Zensur des Theaterstücks: Der arme Jonathan, Operette in 3 Akten von Julius Bauer und Hugo Wittmann, Musik von Carl Millöcker. 1 Handschrift. Genehmigt: 13.01.1890 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Zusatz-Strophen. Genehmigt: 14.01.1890 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 2.) dgl. Genehmigt: 16.01.1890 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 3.) dgl. Genehmigt: 26.03.1890 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 4.) dgl. Genehmigt: 18.04.1890 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 5.) Zusatz-Strophe. Genehmigt: 19.04.1890 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 6.) Zusatz-Stophen. Genehmigt: 26.04.1890 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 7.) dgl. Genehmigt: 04.08.1890 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 8.) dgl. Genehmigt: 01.11.1890 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 9.) dgl. Genehmigt: 05.10.1891 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 10.) Duett Jonathan-Molly. Genehmigt: 07.06.1892 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater. 11.) Fächer-Couplet. Genehmigt: 16.10.1894 Theater "Unter den Linden". 1 Handschrift. Genehmigt: 09.10.1909 Neues Operettentheater
