Akten
Philippi Jakobi Fundgrube und Stolln am Unteren Rabenberg bei Johanngeorgenstadt
Enthält u.a.: Aufstände und Grubenberichte.- Bildung einer Gewerkschaft.- Erhebung einer erhöhten Zubuße auf Wunsch der Gewerken und Verzicht auf Vorschuss.- Aufgewältigung des Stollns und Herrichtung zur Hunteförderung.- Zinnverteilung.- Errichtung von drei Pochwerken.- Einleitung der Wasser aus dem Preißhausteich in den ehemaligen oberen Walts Gott Graben und Zuführung über den Drei Brüder Gesinnung Pochwerksgraben zur Verstärkung des Aufschlages.- Zubußanschläge.- Beschwerde des Gewerken Christian Gotthilf Friedrich Zeis wegen der Nichteinhaltung bei der Vergewerkung gemachter Versprechungen.- Untersuchung von Zinnsteinproben durch Prof. Lampadius.- Errichtung eines Kunstgezeuges.- Aufkündigung der Mitbenutzung des Rabenberger Hauses als Huthaus für die Gruben Drei Brüder Gesinnung und Philippi Jakobi durch Christian Friedrich Opp.- Bestätigungen des am Preißhaus von Böhmen kommenen Aufschlagwassers sowie der Oberen Walts Gott Stollnwasser.- Zeitweilige Fortstellung der Zwitterbaue auf Risiko der Bergleute.- Vereinbarung mit Lommers Fundgrube über die anteilige Einrichtung der Quatembergelder für die Alter und Neuer Segen Gottes Stollnwasser beim k.k. Bergamt Platten [Horni Blatna].- Beschwerde des Gewerken Johann Gotthelf Hänichen wegen der ihm zustehenden Kuxe des verstorbenen Oberforstmeisters von Oertzen.- Tausch von Pochwerksgefällen mit Drei Brüder Gesinnung Fundgrube.- Verteilung von Retardatkuxen.- Gewerkenverzeichnis.- Beabsichtigter Ersatz des Zubußanschlags durch die im Altenberger Revier übliche Führung eines Gewerkenregisters und vierteljährliche Beitragskassierung.- Verleihung von Hilfe Gottes tiefer Erbstolln und Fundgrube an der Schwarzwasserbrücke beim Teubnerhaus.- Ansetzung eines tiefen Erbstollns auf dem Hilfe Gottes Spat.- Einstellung des Tiefbaus wegen starken Grundwasserzudrangs.- Lossagungen von Reiche Zeche Maßen, Heilige Drei Könige Stolln, Fundgrube und Maßen, Grüner Hirsch Maßen, Johannes Fundgrube, Friedrich August Fundgrube, sowie der Heilige Drei Könige und Oberen Walts Gott Stollnwasser.- Verkauf des Kunstgezeuges, der Pochwerke, der Wäsche und des Grubeninventars.- Infristhaltung.- Konsolidation der Gewerkschaft mit der von Erzengel Gabriel Maßen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1436 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 7: Grund- und Seigerriss von Philippi Jakobi Stolln und der gegenseitigen Lage der dortigen Pingenzüge, Lachter, J.C. Siegel, 1798 (0,57 x 0,42).
Bl. 84: Anlagszeichnung für ein Kunstgezeug mit Feldgestänge, Ellen, J.C.G. Meutzner, 1804 (0,46 x 1,01)
Bl. 170: Anlagszeichnung für das zweite Pochgezeug mit einem 12 Ellen hohen Pochrad und vierhübig vorzurichtender Pochwelle, Ellen, J.K.G. Meutzner, 1806 (0,43 x 0,60)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 16. P
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Laufzeit
-
1798 - 1813, 1829
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1798 - 1813, 1829