- Standort
 - 
                Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
 
- Umfang
 - 
                450
 
- Anmerkungen
 - 
                Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2877 Bl. 53VS-58RS. Enthält: Porträts Giuseppe Verdis [von Giovanni Boldini, 1886] und Albert Lortzings [von Schlick, 1945] (Bl. 53RS).- Beitrag Dr. Karl Schönewolfs im „Sonntag“ über das Leben und Schaffen Giuseppe Verdis und Albert Lortzings, o. J., mit einer Zeichnung zur politischen Bedeutung des Namens Verdi (Bl. 54VS-55VS).- Auszug aus einer Rede Dimitri Schostakowitschs über Verdi und „Die Entlarvung der sozialen Ungerechtigkeit - …“ mit einem Beitrag zum politischen Kunstschaffen Verdis sowie einem Szenenbild des 3. Aktes, der Sterbeszene Violettas, o. Autor u. J. (Bl. 55RS/56VS).- Eine autobiografische Skizze Albert Lortzings [nach 1840] (Bl. 56RS).- Beitrag zur „Geschichtlichen Situation der Oper Zar und Zimmermann“, entnommen aus den „Dramaturgischen Blättern“ der Deutschen Volksbühne, Heft 15/25, mit Textausschnitt aus dem Stück „Zar und Zimmermann“ sowie einem Bild Zar Peter I., o. Autor u. J., Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1952/53, Heft 8 (Bl. 57VS-58VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 58RS).
 
- Urheber
 
- Beteiligte Personen und Organisationen
 
- Erschienen
 - 
                1952-01-05
 
- Weitere Objektseiten
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        01.09.2025, 12:12 MESZ
 
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
 
Beteiligte
- Lortzing, Albert
 - Finger, Heinz Peter
 - Eigendorff, Hugo
 - Balzer, Karla
 
Entstanden
- 1952-01-05