Druckgraphik

[Diane; Diana mit Hund, Mondsichel und Jagdhorn]

Urheber*in: Pordenone; Pordenone; Fialetti, Odoardo / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
OFialetti AB 3.10
Maße
Höhe: 148 mm (Platte)
Breite: 201 mm
Höhe: 146 mm (Blatt)
Breite: 208 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: A gl' Ill.mi S.ri [...] Questi poché carte con li figuri tratte da quelle, del tanto / celebre pittore; il Pordinone, consama, al nome di VV.SS. / Ill.mo loro devoto, e reverente Ser.re Odoardo Fialetti

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.270.20
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II.311
Teil von: Les quatre divinités d'après Ant. Regillo, dit Licinio da Pordenone, O. Fialetti, 4 Bll., Bartsch 1802-1821 XVII, 270, 20-23
hat Vorlage: Nach Pordenone

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Diana
Geburt
Hund
Mondsichel
Fruchtbarkeit
Horn
Göttin
Jagdhorn
ICONCLASS: Diana als Mondgottheit; d.i. Luna (Selene)
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Halsband (eines Hundes)

Kultur
Italienisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Pordenone (Inventor)
Pordenone (Maler)
Fialetti, Odoardo (Stecher)
(wann)
1593-1637

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1593-1637

Ähnliche Objekte (12)