Münze

Bundesrepublik Deutschland: 1968 Gutenberg

Vorderseite: JOHANNES - GUTENBERG - + 1468 - Büste des Johannes Gutenberg in Dreiviertelansicht nach rechts.
Rückseite: DEUTSCHE - 5 - MARK - BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND -/ 19-68 - Bundesadler. Münzstättenkürzel G für Karlsruhe.
Rand: GESEGNET SEI WER DIE SCHRIFT ERFAND
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Gedenkmünze zum 500. Todestag von Johannes Gutenberg (um 1400-1468). - Johannes Gutenberg, eigentlich Johannes Gensfleisch, nach seinem Hause jedoch 'zum Gutenberg' oder kurz 'Gutenberg' genannt, erfand den Buchdruck mit beweglichen (austauschbaren) Lettern. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Der Entwurf stellt eine künstlerisch besonders wertvolle und überaus gediegende Leisung dar, die auch den prägetechnischen Anforderungen voll entspricht. Die Darstellung Gutenbergs auf der Bildseite gibt die ihm zugeschriebenen Wesenszüge lebendig und überzeugend wieder. Die Anordnung des Porträts und der Schrift auf dem Münzgrund der Bildseite sind vorzüglich ausgewogen. Auch die Wertseite zeigt ein gutes Verhältnis zwischen der Schrift und der Adlerdarstellung. Das Preisgericht gibt zu erwägen, ob die zu Seiten des Kopfes angeordnete Jahreszahl besser unterhalb der Krallen eingefügt werden sollte. Der harmonische Zusammenklang zwischen Bild- und Wertseite ist besonders zu loben.'

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.
Inventarnummer
18216591
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 11.21 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: BGBl. vom 31. Oktober 1968 Teil I S. 1106; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 219; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2005) Nr. 397; G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 210 Nr. 10.

Klassifikation
5 Deutsche Mark (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
20. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Deutschland
Ereignisse
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Porträts
Republik (MA&NZ)
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Baden-Württemberg
Karlsruhe
(wann)
1968
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1969
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1969/5

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1968
  • 1969

Ähnliche Objekte (12)