Medaille

Medaille, 1789

Vorderseite: DER KALT KUPFERSCHMIDTMEISTERSCHAFFT BEY RHEIN ALZEIER TAGS Im Abschnitt: BESTAETIGT DEN 17 AUGUST 1789 - Stehender Löwe hält mit Kurhut bekrönten Wappenschild, darin das kurfürstliche Monogramm und ein Kupferkessel. Im Abschnitt Schrift. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Karl Theodor war Herzog von Pfalz-Sulzbach und Kurfürst bei Rhein. Nach dem kinderlosen Tod seines entfernten Verwandten Maximilian III. Joseph von Bayern er ihm als Herzog und Kurfürst von Bayern 1777 nach. Seine Regierungszeit ist von der Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung, sowie der allgemeinen Wohlfahrt geprägt. Allerdings starb auch Karl Theodor kinderlos, so dass ihm Maximilian IV. Joseph aus der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken 1799 nachfolgte. Karl Theodor war der Schirmherr des bedeutendsten Kaltkupferschmiedemeisterkreises im deutschsprachigen Raum. Dieser hatte seinen Sitz in Alzey. Eine andere Bezeichnung für Kaltkupferschmied ist auch Kessler. Dieses sprechende Wappenbild findet sich auch auf der vorliegenden einseitigen Plakette wieder.
Authentizität: Original

Original title
Plakette auf das Kaltkupferschmiedemeistertreffen in Alzey von 1789
Alternative title
1789 Bayern
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
6-06540
Measurements
Durchmesser: 41,6 mm Gewicht: 4,665 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Classification
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Kupferschmiedehandwerk
Kupferschmied

Event
Herstellung
(who)
Bayern (Münzstand)
(where)
Bayern (Land)
München (Münzstätte)
(when)
1789

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

  • Bayern (Münzstand)

Time of origin

  • 1789

Other Objects (12)