Journal article | Zeitschriftenartikel

Conference Essay: Is There a "Legitimation Crisis" in Qualitative Methods?

Dieser Beitrag befasst sich mit einem Exploratory Workshop on Improving the Quality of Qualitative Research, der – gefördert von der European Scientific Foundation (ESF) – im Juni 2007 in Kristiansand, Norwegen, stattgefunden hat. Hierzu versammelten sich europäische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher disziplinärer Herkunft und methodologischer Verortung, um den State of the Art und die Qualität qualitativer Forschung in ihren jeweiligen Bezugsfeldern zu diskutieren. Der Fokus galt insbesondere der mangelnden Glaubwürdigkeit bzw. fortdauernden Kritik qualitative Forschungsmethodik insbesondere durch quantitativ-orientierte Kolleginnen und Kollegen. Dies aufgreifend wurden unterschiedliche Methodologien, Verfahren und Forschungsdesigns diskutiert mit Blick auf Möglichkeiten der Verbesserung qualitativer Methodik und auf einen Ausgang aus der Legitimationskrise qualitativer Forschung. Vorschläge hierzu betrafen u.a. Verbesserungen der Anleitungen zur Durchführung qualitativer Studien (MAEDER) oder von Forschungsdesigns (GOBO, SILVERMAN) bzw. Vorschläge zu einer konsequenteren Triangulation von Daten und Verfahren (KONECKI). Von anderen wurden Vorschläge in Richtung eines systematischeren Einsatzes z.B. von Reflexivität (BUSCATTO) oder lebensgeschichtlichem Material (BERTAUX) gemacht; wieder andere favorisierten innovative Methoden wie applied theatre (HUNDT) oder einen breiteren Einsatz von Audio-Techniken (HEATH). PRIOR unterstrich die Bedeutung von Repositorien für qualitative Forschung, DREW eine deutlichere Orientierung in Richtung von Konversationsanalysen. Wieder andere Beiträgen befassten sich mit der Unterschiedlichkeit von Informant(inn)en in verschiedene Typen von Untersuchungen: RYEN berichtete aus seiner Arbeit mit sog. "Schlüsselpersonen", während WEIL Chancen und Schwierigkeiten kollaborativer Forschung diskutierte. KVALE schließlich fokussierte auf qualitative Forschung als "Handwerk". Hinzu kamen einige praktische Hinweise u.a. von jüngeren Workshopbesucher(inne)n sowohl zur Fortführung der Diskussion als auch zur Verbesserung der Qualität qualitativer Forschung.

Alternative title
Tagungsessay: Gibt es eine Legitimationskrise qualitativer Forschung?
Ensayo: ¿Hay una "crisis de legitimidad" en los métodos cualitativos?
ISSN
1438-5627
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(2)

Subject
Qualität
Verfahren

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Weil, Shalva
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0114-fqs080264
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Weil, Shalva

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)