Leichenpredigt | Monografie
Leichpredigt/ Von der Kinder Liebe. : Beym Begräbnüs der Erbarn Tugentsamen Jungfrawen Regina, Des Erbarn und fürnemen Lucas Begers Bürgers in Leipzig [et]c. Ehelichen Tochter: Welche den 25. Februarii Anno 1613. in Gott selig entschlaffen/ und den 28. dessen/ als Sontags Reminiscere/ Christlich zur Erden bestatet worden
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:666077Q
- Umfang
-
[16] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2013. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
Gehalten Durch D. Vincentium Schmuck/ Pfarherrn zu S. Nicolas daselbst
VD17 7:666077Q
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Beger, Regina
Frölich, Christianus
Enderlinus, Thomas
Zschoka, Simon
Baier, Lucas
Baier, Wolffgangus
Bayer, Lucas
J. M.
- Erschienen
-
Leipzig : Lamberg ; Meißner , 1613 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:52 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Schmuck, Vincentius
- Beger, Regina
- Frölich, Christianus
- Enderlinus, Thomas
- Zschoka, Simon
- Baier, Lucas
- Baier, Wolffgangus
- Bayer, Lucas
- J. M.
Entstanden
- Leipzig : Lamberg ; Meißner , 1613 -
Ähnliche Objekte (12)

Leichpredigt/ Von dem Sabbath Gottes : Beym Begräbniß der Erbarn/ Tugentsamen Frawen/ Martha, Des Erbarn/ Wolgeachten Daniel Weilingers/ Bürgers und Händlers in Leipzig ehelichen Haußfrawen/ Welche am 25. Septembris, anno 1607. im Herrn selig entschlaffen/ und folgendes Tages Christlicher weise zur Erden bestattet worden. Gehalten

Leichpredigt/ Bey der Begräbniß der Erbarn und Tugendsamen Frawen Ursula, Des Erbarn und Wolgeachten Herrn Nickel Nerlichs/ Bürgers und Buchhändlers allhie/ ehelichen Haußfrawen : Welche den 9. Aprilis dieses 1605. Jahrs früe nach 5. Uhren in Christo selig entschlaffen/ und den 11. hernach Christlich zur Erden bestattet worden
