Fotografie
Eröffnung Nord-Ostsee-Kanal - engl. Kreuzer 1. Kl. BLENHEIM
Der Geschützte Kreuzer 1. Klasse "Blenheim" wurde 1891 bei The Thames Iron Works Co. in London für die britische Royal Navy in Dienst gestellt. 1907 wurde sie zu einem Depotschiff umgebaut und 1926 an Wards in Pembroke Dock zur Verschrottung verkauft. Als Bewaffnung fuhr das Schiff 2x 23,4 cm Geschütze, 6x 15,2 cm Geschütze auf dem Oberdeck, 6x 15 cm Geschütze in Panzerkasematten auf dem Hauptdeck, 16x 57 mm Geschütze und 4x 40 cm Torpedorohre (2x unter Wasser und 2x über Wasser). Die Hauptabmessungen waren Länge über alles x Breite x Tiefgang: 114x20x7,0 Meter und eine Wasserverdrängung von 9150 Tonnen. Der Antrieb bestand aus 4 Dreifach-Expansionsdampfmaschinen mit 20000 Psi (14914 kW) auf 2 Schrauben und mit der das Schiff 22 kn erreichte. Zusammen mit weiteren Schiffen der Royal Navy vertrat die "Blenheim" das britische Königreich bei der Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals im Juni 1895. (Ortsalbum 204-11)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Ortsalbum 204-11
- Material/Technique
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Kreuzer I. Cl. "Blenheim".
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: ENGLAND.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: W. Renard & Schlicht.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. r. Was: Kiel 1895.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: JUNGHANSS & KORITZER, MEININGEN.
- Classification
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)
- Subject (where)
-
Holtenau
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Holtenau
- (when)
-
1895
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1895