Arbeitspapier | Working paper
Der Klassenbegriff und die Theorie der feinen Leute
"Ausgehend von der Darstellung des vor allem durch Karl Marx und Max Weber geprägten historischen Klassenbegriffs wird neben der Vorstellung und Analyse Thorstein Veblens Werk zur 'müßigen Klasse' - der 'Theorie der feinen Leute' – die Frage geklärt, inwieweit der Klassenbegriff in der heutigen Gesellschaft noch Gültigkeit besitzt. Anhand einer empirischen Studie zeigt sich, dass dieser Begriff nach wie vor aktuell und vor allem für die Analyse des oberen Gesellschaftsdrittels geeignet ist." (Autorenreferat)
- Extent
-
Seite(n): 21
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
ExMA-Papers
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Marx, K.
Begriff
Hamburg
Unterschicht
Klassengesellschaft
Weber, M.
Klassenlage
soziale Schichtung
Sozialstruktur
Prekariat
Konsumverhalten
soziale Klasse
soziale Ungleichheit
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Brenner, Daniel
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
- (where)
-
Deutschland, Hamburg
- (when)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-193373
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Brenner, Daniel
- Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
Time of origin
- 2007