Urkunde

Henricus de Weberstete, Amtmann (officiatus) und Richter zu Tungesbrucken von Seiten des Markgrafen Fridericus von Meißen, Landgrafen von Thüringe...

Archivaliensignatur
Urk. 24, 86
Alt-/Vorsignatur
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formalbeschreibung
Ausfert. auf Perg. mit 1 abh. wohlerh. Siegel. Rückw. Rubrum. saec. XIV.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum feria sexta in septimana pasche.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henricus de Weberstete, Amtmann (officiatus) und Richter zu Tungesbrucken von Seiten des Markgrafen Fridericus von Meißen, Landgrafen von Thüringen, bekundet, daß heute vor dem unter seinem Vorsitz gehaltenen gemeinen Gericht die Brüder Hartungus und Hartungus, Herren der Burg Erpha, ihre Güter im Dorfe Nedernwelspeche - 5 Hufen, 33 ß Mühlhäuser d [Denar] jährlich, 7 Gänse und 9 Hühner von 2 Hufen daselbst und die Hühner von dem 'hertmite' genannten Zins - mit Ausnahme der halben Hufe an der Grenze der Dorfgemarkungen von Nedernwelspeche und Obernwelspeche dem ebenfalls vor ihm im Auftrage seines Klosters erschienenen Propst Heymbradus von Germarode, dem sie die Güter verkauft haben, nach Landes Recht und Gewohnheit aufgelassen und mit handgebender Treu zugleich für ihre Erben versprochen haben, rechte Währschaft zu leisten und niemals mehr Ansprüche auf die Güter geltend zu machen.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Lutolfus, Herr der Burg zu Aldenguttern, Hermannus de Sebeleyben und Hermannus de Ubeche, Burgmannen zu Tungesbrucken, Henricus Vicedominus, Vogt in Bischoffesguttern, Heyno dictus Vout, Albertus de Welspeche, Johannes notarius in Tungesbrucken, Ekkehardus, Gerichtsbote (vrygbote), ,und andere'.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: J. Schmincke, UB Germerode nr. 71, S. 36 f.

Kontext
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1300-1324
Bestand
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Laufzeit
1321 April 24

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1321 April 24

Ähnliche Objekte (12)