- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
8523
- Maße
-
Blatt: 268 x 313 mm
Platte: 249 x 600 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ill:mo ["mo" hochgestellt] ac Ex.mo ["mo" hochgestellt] D. D. Paulo Hippolito de Bauvillier Duci Sancti Aniani Pari Franciæ Equiti Ordinum Regis ejusque apud Sanctam Sedem Oratori Extraordinario (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: P. Subleyras jnven. Pinxit, et sculp. Romæ 1738. (unten rechts am Plattenrand signiert und datiert)
Inschrift: 824. (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Lacrymis coepit rigare pedes eius, et Capillis capitis sui tergebat, et osculabatur pedes eius, et unguento ungebat et &. Luc. Caput VII (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
weiterer Abzug: 8524, Pierre Hubert Subleyras (1699 - 1749), Maria Magdalena wäscht die Füße Jesu, Herstellung der Druckplatte: um 1738
beschrieben in: Robert-Dumesnil II.258.3 I (von I); Le Blanc III.608.4 IV (von V)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Maria (Magdalena) salbt die Füße Christi
Palast - AA - Profanarchitektur. Innenräume
kultisches Mahl, Festmahl, Bankett, Gastmahl
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1738
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1856
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1738
- 1856