Fotografie | monochrom
Wenger, Robert
Schulterstück nach rechts, Kopf im Viertelprofil, Blick zum Betrachter, vor hellem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem Haar und Seitenscheitel, schmalem Schnurrbart, Hemd mit Klappenkragen, dunkler Krawatte und dunklem Jackett.
Bemerkung: Auf der Vorderseite unten rechts erhaben eingeprägt der Stempel des Hoffotografen.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Frau Wenger" und unter "Wert" der Betrag 8 Mark.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03968/01 a (Bestand-Signatur)
1942 Pt B 232/1 (Altsignatur)
- Maße
-
221 x 166 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
225 x 170 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Chamoispapier; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Über den Einfluß der Instrumentalfehler auf die synoptische Darstellung aerologischer Simultanaufstiege. - 1913
Publikation: Über methodische Fehler der aerologischen Beobachtungen. - 1915
Publikation: Zustand der Atmosphäre über Europa am 1., 2., und 3. März 1911. - 1916
Publikation: Die Vorherbestimmung des Wetters. - 1919
Publikation: Die @Hauptbahnhofswirtschaft zu Leipzig in Wort und Bild nebst e. Darst. d. Leipziger Eisenbahnen seit ihrem Ursprung
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Physik
Physik der Atmosphäre (Meteorologie)
Geophysik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Steinbach~[?] (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Leipzig (Aufnahmeort)
- (wann)
-
ca. 1910 - 1922
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Frau Wenger, Ehefrau des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1910 - 1922