Architektur

Ansicht von Norden über Bergseite (mit erweitertem Freidhof 20 Jh)-Kirchhofmauer mit neuzeitlichem Torbogen im Verlauf nach Westen (Wehrgang mit Steinbrüstung im 18 Jh abgetragen)

Leun Die erste urkundliche Nennung der Siedlung erfolgte 771. Lange unter der Herrschaft des bedeutenden Grafengeschlechts von Solms-Braunfels erlangte der Ort 1469 schließlich unter Graf Otto Marktrechte und war mit dem seit 1481 errichteten festen Übergang über die Lahn an der bedeutenden Handelsstraße Weilburg und Wetzlar ein wichtiger Handelsstützpunkt. Die Erlangung der Stadtrechte hingegen fällt mit dem Jahr 1664 hingegen recht spät ins Gewicht. Im 19 Jahrundert schließlich fielen große Teile der Befestigungen und Tore dem Abgang anheim. In der Stadt ist besonders das Haus an der Obertorstraße von 1603 in gut renoviertem Zustand mit restaurierter Farbigkeit hervor zu heben. Evangelische Kirche Der im Kern aus dem 14. Jahrhundert stammende querrechteckige, massive Westturm wurde von Beginn an als Wehrturm ausgelegt. Mit der Lage erhöht am Stadtrand und dem einst recht geräumigen Kirchhof zur Aufnahme der wachsenden Bevölkerung in nicht seltenen Krisenzeiten und Überfällen wird zudem der Wehrcharakter der Anlage unterstrichen. Den Anforderungen der Wehrtechnik folgend, wurde der Kirchturm im 16 Jh. auch mit Büchsenscharten ausgestattet, er besaß insgesamt drei Geschosse mit Schießscharten. Das Langhaus erhielt im 16 Jh. einen südlichen Anbau. Eine generelle Überarbeitung der Kirche mit Renovierung bescherte im 20. Jh. neue Fenster und dem Kirchturm einen bis dahin nicht vorhandenen Eingang im Erdgeschoß. Der Wehrgang der Kirchhofmauer nebst Toranlage war bereits im 18 Jh. dem Abgang anheim gefallen.

Dieter-Robert Pietschmann | Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Leun
Collection
Städte und Dörfer

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
14 Jh
(description)
Gotisch (Spätere Überarbeitung und Veränderung)

Last update
05.03.2025, 4:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 14 Jh

Other Objects (12)