Schriftgut
Strafgebiete, Straflager, sog. Schweigelager, Arbeitslager sowie verschleppte Zivilpersonen in der UdSSR: Bd. 11
Enthält:
Liste mit noch in UdSSR zurückgehaltenen ehemaligen Angehörigen des Auswärtigen Dienstes
Aufzeichnungen über Verschleppung von deutschen Diplomaten
Liste mit aus Iran kommenden internierten Deutschen
Meldungen von Heimkehrern über Todesfälle
Liste mit zurückgehaltenen Kriegsgefangenen im Lager 5110/43 nach 1. Heimkehrertransport
Liste mit am 3.6.1955 in Friedland eingetroffenen Heimkehrern aus Potma
Liste mit Heimkehrern des 1. Transports
Liste mit Heimkehrern des 1. Transports, die in der Sowjet-Zone verblieben
Liste mit Rückkehrern des Fallschirmpanzer-Korps "Hermann Göring"
Heimkehrerliste (Herkunft unbekannt)
Liste von Kriegsgefangenen und Zivilinternierten mit Wohnsitz in München
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MSG 194/289
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Evangelisches Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene e.V. >> MSG 194 Evangelisches Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene e.V. >> Nachkriegszeit >> Kriegsgefangene in der UdSSR >> Strafgebiete, Straflager, sog. Schweigelager, Arbeitslager sowie verschleppte Zivilpersonen in der UdSSR
- Bestand
-
BArch MSG 194 Evangelisches Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene e.V.
- Laufzeit
-
1949-1956
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Evangelisches Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene e.V. (EHIK), 1939-1997
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1949-1956