Altkarte | Landkarte | Topographische Karte
Carte de l'Etat Major de la France [Generalstabskarte]
Kurzbeschreibung: Kartenwerk
Kartographische Angaben: Nullmeridian von Paris ; Graphischer Maßstab in Metern, Lieus und Toises ; Rieliefdarstellung durch Schraffuren
- Standort
-
Greifswald
- Sammlung
-
Kartensammlung des Instituts für Geographie und Geologie (Universität Greifswald)
- Inventarnummer
-
AltKW/N20.01/1
- Maße
-
Maßstab 1:80.000
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: N° 9 Maubeuge
hat Teil: N° 12 Amiens
hat Teil: N° 12 Amiens
hat Teil: N° 14 Rocroi
hat Teil: N° 15 Givet
hat Teil: N° 20 Neufchâtel
hat Teil: N° 21 Montdidier
hat Teil: N° 22 Laon
hat Teil: N° 23 Rethel
hat Teil: N° 24 Mézières
hat Teil: 25 Longwy
hat Teil: 29 Caen
hat Teil: 30 Lixieux
hat Teil: 31 Rouen
hat Teil: Carte de l'Etat Major de la France
hat Teil: 33 Soissons
hat Teil: 34 Reims
hat Teil: 35 Verdun
hat Teil: 36 Metz
hat Teil: 37 Sarreguemines
hat Teil: N° 38 Wissembourg
hat Teil: N° 45 Falaise
hat Teil: N° 46 Bernai
hat Teil: N° 47 Evreux
hat Teil: N° 48 Paris
hat Teil: 49 Carte de l'Etat Major de la France; Meaux
hat Teil: 50 Carte de l'Etat Major de la France; Chalons
hat Teil: 51 Carte de l'Etat Major de la France; Bar-Le-Duc
hat Teil: 52 Carte de l'Etat Major de la France: Commercy
hat Teil: 53 Carte de l'Etat Major de la France; Sarrebourg
hat Teil: 54 Carte de l'Etat Major de la France; Saverne
hat Teil: 55 Carte de l'Etat Major de la France; Lauterburg
hat Teil: 61 Carte de l'Etat Major de la France; Avranches
hat Teil: 63 Carte de l'Etat Major de la France; Mortagne
hat Teil: 64 Chartres
hat Teil: 65 Melun
hat Teil: 66 Provins
hat Teil: 67 Arcis
hat Teil: 68 Vassy
hat Teil: 69 Nancy
hat Teil: 70 Luneville
hat Teil: 71 Strasbourg
hat Teil: 76 Laval
hat Teil: 77 Mayenne
hat Teil: 79 Chateaudun
hat Teil: 80 Fontainebleau
hat Teil: 81 Sens
hat Teil: 82 Troyes
hat Teil: 83 Chaumont
hat Teil: 84 Mirecourt
hat Teil: 85 Epinal
hat Teil: 86 Colmar
hat Teil: 91 Carte de l'Etat Major de la France; Chateau Gontier
hat Teil: 93 Carte de l'Etat Major de la France; Le Mans
hat Teil: 94 Carte de l'Etat Major de la France; Beaugecy
hat Teil: 95 Carte de l'Etat Major de la France; Orleans
hat Teil: 96 Carte de l'Etat Major de la France; Auxerre
hat Teil: 97 Carte de l'Etat Major de la France; Tonnerre
hat Teil: 98 Carte de l'Etat Major de la France; Châtillon
hat Teil: 99 Carte de l'Etat Major de la France; Langres
hat Teil: 100 Carte de l'Etat Major de la France; Lure
hat Teil: 101 Carte de l'Etat Major de la France; Altkirch
hat Teil: 105 Ancenis
hat Teil: 110 Clamecy
hat Teil: 111 Avallon
hat Teil: 112 Dijon
hat Teil: 114 Montbeliard
hat Teil: 118 Beaupreau
hat Teil: 119 Samur
hat Teil: 120 Loches
hat Teil: 121 Valencay
hat Teil: 122 Bourges
hat Teil: 123 Carte de l'Etat Major de la France; Nevers
hat Teil: 124 Carte de l'Etat Major de la France; Château-Chinon
hat Teil: 126 Carte de l'Etat Major de la France; Besançon
hat Teil: 130 Carte de l'Etat Major de la France; Napoléon-Vendée
hat Teil: 132 Carte de l'Etat Major de la France; Chateleraut
hat Teil: 133 Carte de l'Etat Major de la France; Chateauroux
hat Teil: 134 Carte de l'Etat Major de la France; Issoudun
hat Teil: 135 Carte de l'Etat Major de la France; Sant Pierre
hat Teil: 136 Autun
hat Teil: 137 Chalon-sur-Saone
hat Teil: 138 Lons-le-Saunier
- Klassifikation
-
Kartographie
- Bezug (wo)
-
Paris
Paris
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1818 - 1878
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 09:46 MEZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Kartensammlung des Instituts für Geographie und Geologie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altkarte; Topographische Karte; Landkarte
Entstanden
- 1818 - 1878