Archivale

Flughafen 1921-1938

Enthält: Überlassung des Flugplatzes an die Stadt Fürth (30.06.1921); Wiederinbetriebnahme der Fluglinie Nürnberg-Fürth-Berlin (19.07.1924); Zeppellin über Fürth ( 1924); Statistik der Trans Europa Union; Junkers; Eröffnung des Flugverkehrs Berlin-Fürth; Flugfahrplan Berlin-Dresden-Fürth-München; Gründung Sportflug Gmbh für Mittelfranken und Oberpfalz am 06.12.1924; Junkers-Ganzmetall Großflugzeug; Geschichtliches über die Fliegerei vor dem Jahre 1919; 1. Flugtag 1927; Die Ozeanflieger Köhl und Hünefeld in Fürth und Umgebung (1928); Bei Flugzeugabsturz Pilot Walter Rogge tödlich verunglückt (1928); Der Fliegerhorst Fürth; Der deutsche Wetterdienst und die Stellung der Flugwetterwarte Fürth in ihm (1930); Landung der Junkers G 38 D 2000 im Nürnberg-Fürther-Flughafen (1931); Taufe des ersten Segelflugzeuges des Flug Sport Verein Fürth i.B. und Umgebung auf dem Hainberggelände (1929); Flugüberwachung Bayern Nord in Fürth (1932); Fürther Funkpeilstation; Empfang der Danziger Jungflieger in Fürther Schulen; Flugplatzrestaurant Fürth Frau Brandt (1934)

Enthält: Heftsammlung von Zeitungsartikeln zum Thema: Die Franzosen im Flughafen Fürth von Obertudienrat Dr. Ledermann in Nürnberg (132 a und b); Abschrift vom 20.03.1945 zum Thema: Bericht über Katastropheneinsatz in der Nacht vom 16. auf 17.03.1945; Abschrift vom 20.03.1945 über den Katastropheneinsatz am 17.03.1945; Bericht über Katastropheneinsatz in der Nacht v. 16. auf 17.03.1945; Illustrierte NZ vom 02.05.1931: 10 Jahre Verkehrsflughafen Nürnberg-Fürth

Reference number
unverzeichnet

Context
D. 8. Zeitgeschichtliche Sammlung >> 8.1 Allgemein
Holding
D. 8. Zeitgeschichtliche Sammlung

Other object pages
Last update
30.06.2025, 12:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Fürth. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Other Objects (12)