Akte

Karl Amborn: Sammlung aus Hessen

Enthält: Korrespondenz u.a. zwischen Pfr. Karl Amborn (Braubach/Horrweiler) und u.a. Landesbischof Dietrich (Darmstadt), Landeskirchenrat (Darmstadt), Willi Merten (Wiesbaden), Rechtsanwalt Dr. Hans Buttersack (Wiesbaden), Adolf Baus (Braubach) betr. v.a. Versetzung von Amborn nach Horrweiler, Strafverfügung des Landesbischofs gegen Amborn vom 7.4.1934; Rechtsanwalt Prof. D. Carl Heyland (Frankfurt a.M.) an Geheimrat Dr. Klauser (Wiesbaden), Dr. H. Buttersack an den Präses der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche betr. Strafverfügung des Landesbischofs gegen 8 Wiesbadener Pfarrer vom 9.1.1934 (Tatbestand: 'solida declaratio' vom 28.12. und Erklärung zur Landdesbischof-Frage vom 29.12.1933; W. Merten, A. Menk, Pfr. Conradi (Neunkirchen) u.a. an Pfr. Julius Rumpf (Wiesbaden) betr. Stellungnahmen zu Rundschreiben, Austrittserklärungen aus der nassauischen Pfarrerbruderschaft / dem Pfarrernotbund (Erlass von Dietrich bezüglich Verbot der Mitgliedschaft), 8.3. - 31.7.1934; vereinzelte Rundschreiben der nassauischen Pfarrerbruderschaft, des Pfarrernotbundes betr. u.a. Vorgehen gegen Amborn, Erklärung nassauischer Pfarrer zur Versetzung von Amborn, Strafverfügung gegen Dekan a.D. Karl Schmidt, Pfr. Anthes und Herrich (Wiesbaden), 13.3. - 30.5.1934

Reference number
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 514 Fasc. 2
Former reference number
514 Fasc. 1 / 2

Context
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Einzelne Sammlungen (u.a. von Eberhard Baumann, Gustav W. Heinemann, Birger Forell)
Holding
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Date of creation
1934

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1934

Other Objects (12)