Sachakte
. Gesuche um Erteilung lehnsherrlicher Konsense: Bd. 20
Enthält u.a.: Ludwig Köhler, Lohgerbermeister zu Lauterbach, betr. Übernahme des väterlichen Anteils an der Lohmühle
Enthält u.a.: Johannes Wahl, Hadermüller zu Angersbach, betr. Übernahme der Mühle von seinem verstorbenen Vater Johannes Wahl
Enthält u.a.: Georg Heinrich Möllers Kinder zu Angersbach betr. Teilung ihres elterlichen Gutes
Enthält u.a.: Conrad Plättner zu Lauterbach betr. Übergabe seines zum sog. Wickers- oder Wackerslehen gehörigen, von seinem Bruder Andreas Plättner erkauften Ackers an seine Tochter Maria
Enthält u.a.: Georg Heinrich Günther, Fuhrmann zu Lauterbach, betr. Aufnahme eines weiteren Kapitals von 450 Gulden zur Abtragung einer Schuldenlast bzgl. von ihm errichteter Gebäude
Enthält u.a.: Riedeselscher Samtrat und Konsistorialdirektor Dieffenbach betr. Verkauf seiner Wiese zu Rimlos an seinen Sohn
Enthält u.a.: Konrad Will zu Heblos betr. Verpfändung eines Ackers über 160 Gulden
Enthält u.a.: Heinrich Schul I zu Angersbach betr. Verpfändung einer Lehnswiese
Enthält u.a.: Andreas Renker zu Angersbach betr. Übernahme des hinterm Kirchhof gelegenen Gutes von seinem Schwiegervater Georg Heinrich Renker
Enthält u.a.: Balthasar Franz zu Bermuthshain betr. Verkauf einer Wiese in der Rothenbach, einem Lehnsgut zugehörig, über das Johann Heinrich Muth Lehnsträger ist, an Adam Zimmer zu Ober-Ohmen
Enthält u.a.: Konrad Scharmann zu Angersbach betr. Verkauf zweier Lehnsstücke, einen Acker im Henrod und eine Wiese in Volkerswiesen
Enthält u.a.: Konrad Gundrum, Gastwirt im Stern zu Alsfeld, betr. Verkauf des ihm damit verpfändeten Hauses, Hofreite und Gartens des Heinrich Heuser zu Brauerschwend 1844 nebst dessen Gesuchen um Verpfändungskonsens 1843
Enthält u.a.: Heinrich Oestreich zu Bermuthshain betr. Verkauf einer Wiese in der Gemarkung Ober-Moos an Nicolaus Weitzel daselbst
Enthält u.a.: Heinrich Wienold zu Lauterbach betr. Verkauf einer zu dem Wackerschen Lehen gehörigen Wiese, die vor ca. 60 Jahren zunächst einzeln verkauft, nach hofgerichtlichem Urteil zu Gunsten der Riedesel zu Eisenbach dem Akziser Rausch als Lehnsträger gegeben worden und 1837 von Conrad Köhler an Heinrich Wienold verkauft worden ist, an Jost Duchardt, Hieronimus Duchardts Sohn zu Lauterbach, nebst Gesuchen um lehnsherrlichen Verkaufskonsens des Conrad Köhler 1837 und Entwurf zu dem Lehnsbrief für Heinrich Wienold 1839
Enthält u.a.: Georg Krömmelbein zu Lauterbach betr. Verkauf eines zu dem Wickerslehen, worüber Peter Stöppler Lehnsträger ist, gehörigen Gartens am Blitzenroder Weg
Enthält u.a.: Konrad Jacobs Witwe zu Angersbach betr. Übergabe von zu dem Bornträgerhof gehörigen Garten und Wiese an ihren Sohn
- Reference number
-
F 27 A, 67/370
- Former reference number
-
F 27 A, Abt. 67 Nr. 346
- Context
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Allgemeines >> . Gesuche um Erteilung lehnsherrlicher Konsense
- Holding
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Date of creation
-
(1837, 1839, 1843), 1844
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.07.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1837, 1839, 1843), 1844