Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

In Rhythmus und Form bereiten die Torhäuser auf die Mietshäuser Fraenkelufer 38A-C von Hinrich und Inken Baller vor. Einem 1984 fertig gestellten, über einhundert Meter langen Baukörper an der großen Brandwand des Elisabethhofs sind drei polygonal geformte Bauten vorgelagert. Im Ansatzpunkt dieser Vorbauten liegen drei Treppenhäuser, die durch ein Glasdach an der Brandwand belichtet werden. In den unteren Geschossen sind Maisonettewohnungen angeordnet, in den Normalgeschossen sind auf jeder Etage vier zum Hof orientierte Einheiten erschlossen. Die ungewöhnliche Geometrie der Grundrisse wird durch gekurvte Wände und unregelmäßig zugeschnittene Räume bestimmt. Den zentralen Wohnräumen sind offene Küchen zugeordnet, die Bäder liegen im Innern oder fensterlos an einer Außenwand. Die Hauptwohnräume in den vorgelagerten Bauten sind durch eine Stufe in zwei Bereiche geteilt. Über raumhohe Fenster, expressiv ausgeformte Balkone und Freitreppen in den Garten sind die Wohnungen mit dem Außenraum verbunden. Die in den Obergeschossen liegenden Maisonettewohnungen akzentuieren mit ihren spitzen Gauben das hohe Dach. Im Sockelbereich unter den Eingangszonen des großen Hofhauses liegen gut versteckt zu Teilen überdeckte oder überwachsene Parkplätze, die auch fu?r Hoffeste oder als u?berdachte Spielflächen in Verbindung mit dem Garten genutzt werden können. (1) Das Bauvorhaben hat keine Sonderförderung erhalten und wurde ausschließlich aus Mitteln des Sozialen Wohnungsbaus realisiert. ° _________________° (1) Baller, Hinrich und Inken: Neues Bauen am Fraenkelufer. In: Idee, Prozess, Ergebnis. Die Reparatur und Rekonstruktion der Stadt, hrsg. v. Senator für Bau und Wohnungswesen, Berlin 1984, S. 157.

Urheber*in: Inken Baller; Hinrich Baller; GSW; Land Berlin / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Fraenkelufer 38A & 38A & 38B & 38C, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Baller, Inken
Entwurf: Baller, Hinrich
Bauherr: GSW
Bauherr: Land Berlin
(wann)
1979-1984

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mietshaus

Beteiligte

  • Entwurf: Baller, Inken
  • Entwurf: Baller, Hinrich
  • Bauherr: GSW
  • Bauherr: Land Berlin

Entstanden

  • 1979-1984

Ähnliche Objekte (12)