Druckgraphik
[Die Opfergaben von Kain und Abel, im Hintergrund der Brudermord]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler AB 3.21
- Maße
-
Höhe: 204 mm (Platte)
Breite: 264 mm
Höhe: 226 mm (Blatt)
Breite: 308 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ioan: Sadl: inuen: et Scalps: M. de Vos figur:; 6; GENE.IIII.; Constituunt Summo fratres ...alter at agnum:; Grata sed altisonu ...se sanguine Cain
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.140.19
beschrieben in: Wurzbach, S. II.538.8
Teil von: Boni et mali scientia/Die Geschichte der ersten Menschen (Genesis), J. Sadeler nach M. de Vos, 15 Bll., Ngl. XIV.140.19, 1583
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Landschaft
Mann
ICONCLASS: Obst
ICONCLASS: die Ermordung Abels: Kain erschlägt ihn mit einem Stein, einem Knüppel oder einem Eselskinnbacken, manchmal auch mit einem Spaten oder einer anderen Waffe
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: der Rauch von Abels Opfer steigt zum Himmel empor, während der Rauch von Kains Opfer nicht aufsteigt; dabei wird Abel von Gott gesegnet
ICONCLASS: Tieropfer in der jüdischen Religion
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1583