Artikel
Divergierende Entwicklungsprozesse im deutschen Großhandel
Der Großhandel erzielte 2003 nach einem Anstieg von 1,2% gegenüber dem Vorjahr einen Umsatz in der Größenordnung von 573 Mrd. €. Dabei expandierten die Umsätze des Produktionsverbindungshandels mit einem Plus von 1,8% wesentlich stärker als der Konsumgütergroßhandel, der einen Umsatzanstieg von 0,5% verzeichnete. Für 2004 ist für den Produktionsverbindungshandel vor allem angesichts steigender Ausrüstungsinvestitionen mit einem beschleunigten Umsatzanstieg zu rechnen. Die Firmen konnten ihren Umsatz in den ersten drei Monaten im Vergleich zur gleichen Zeit des Vorjahres um 4% steigern. Für den Konsumgütergroßhandel ist für das gesamte Jahr 2004 allenfalls eine Stagnation der nominalen Umsätze zu erwarten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 57 ; Year: 2004 ; Issue: 11 ; Pages: 24-29 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Retail and Wholesale Trade; e-Commerce
- Thema
-
Großhandel
Umsatz
Konsumgüterhandel
Unternehmen
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lachner, Josef
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Lachner, Josef
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2004