Figur

Bettler mit Drehleier

Inventareintrag: "Figur eines alten Bettelmusikanten, der mit übergeschlagenen Beinen sitzend die Drehleier spielt. Schwarzer Hut, gelbe Jacke, am Rücken ein Felleisen an schwarzem Trageband, weißes Hemd, blutrote Hosen, weiße Strümpfe und graue Schuhe. Weißer runder Sockel. L. Bein gekittet, Hutkrempe repariet. Meissen 1736 f. Schwertermarke Modell von Kändler als Gegenstück zu dem im August 1736 modellierten alten Bettelweib Nr. 247" Die Figur ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. MAKR

KGM Archiv Nachlass Schnorr v. Carolsfeld, Abzüge A. Bernheim, Berlin | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Meißen; Johann Joachim Kaendler / Fotograf*in: Alfred Bernheim / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
HF 248
Maße
Höhe: 13,6 cm
Material/Technik
Porzellan mit Malerei und Vergoldung

Klassifikation
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
(wo)
Meißen
(wann)
nach 1736

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
  • Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in

Entstanden

  • nach 1736

Ähnliche Objekte (12)