Handschrift

Andreae Sennerti Album 1619- 1634 : Stammbuch Andreas Sennert

Enthält 187 Stammbucheinträge u.a. von Andreas Amberg, Joh. Avenarius, Gregorius Aymman, Friedr. Balduin, Conrad Barthels, Lucas Beckmann, Joh. Borneman, Friedrich und Adam von Brösigke, August Büchner, Georg Büttner, Christian Carpzov, Conrad Carpzov, Martin Casel, Jacobus Cocus, August Cöppel, Martin Cramer, Johannes Eler, Caspar Finck, Val. Wilhelm Forster, Wolfgang Franzius, Christian Gebe, Jeremias Girnt, Samuel Gramman, Jan Guidon, Samuel Hain, Basilius Hermann, Johannes Hermann, Andreas Hinckelmann, Wolfgang Hirschbach, Heinrich Höpffner, Nicolaus Hunnius, Ludwig Jungerman, Johannes Jacob Kratz, Friedrich Kornmann, Daniel von Koseritz, Michael Lederer, Wilhelm Lyser, Georg Marggrafe, Andreas Martin, Jacob Martin, Balthasar Meisner, Christian Michael, Rudolph Müller, Gottfried Olearius, Joachim Otho, Johann Georg Pelshofer, Tobias Pontanus, Christian Reinhart, Jeremias Reußner, Gotfrid Rössler, Daniel Rüdiger, Caspar Rumbaum, Michael Sennert, Erasmus Schmitt, Conrad Victor Schneider, Michael Schneider, Johannes Sigismund, Johann Stößer, Johannes Strauch, Johann-Rupert Sultzberger, Christian Taubmann, Johannes Friedrich Tiedemann, Balthasar v. Tschamer, Theodor Georg Tönningen, Fridrich Voigt, Jacob Weller, Johann Friedrich Wertz, Georg Wildvogell, Matthias Windeck

Andreae Sennerti Album 1619- 1634 : Stammbuch Andreas Sennert

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Namensnennung 4.0 International

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon. Misc. 8° 55
Umfang
618 Seiten; 13 x 16,5 cm
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Handschrift, Signatur: Pon. Misc. 8° 55
Einband: Halbpergamentband; Rückenaufschrift (Tinte), Buchschnitt vergoldet mit ziselierten pflanzlichen Ornamenten.
Blatt 1recto mit Besitzvermerk: Andr. Sennert
Zustand: Papier leicht gebräunt und wasserfleckig; Einband mit Gebrauchsspuren, Rücken restauriert; Ecken und Kanten leicht bestoßen.
Seiten 333, 334 falsche Paginierung
Handschrift
Eintragungsorte: Wittenberg, Leipzig

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1619

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/32366
URN
urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1067865772-14
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 1619

Ähnliche Objekte (12)